nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
CUPRA Neuwagen
CUPRA Terramar
"Terramar" Mod.Jahr 2025 •  1.5 eTSI 110kW DSG Mild-Hybrid • 7-Gang DSG Automatik
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Grau Graphene (R6)
Farbe innen
Sitzmittelbahnen in Stoff "Deep Ocean"
Räder
"Spectrum" - 19-Zoll
Leistung
1.5 eTSI 110kW DSG Mild-Hybrid
Getriebe
7-Gang DSG Automatik
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
ca. 14-21 Tage
44.750,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild CUPRA Terramar "Terramar" Mod.Jahr 2025
Ref: GWLB-0T98-ZSNF-R
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Vorbereitung für Anhängevorrichtung
Anschlußgarantien
  • Cupra - Garantieverlängerung auf 5 Jahre (YW8) - siehe Info
    Auf 5 Jahre - max. 100.000km (je nachdem was zuerst eintritt.
Ausstattung
  • Dachreling in Glossy Black,
  • DCC - Adaptive Fahrwerksregelung
    Je nach Zustand der Fahrbahn können Sie mit dem DCC das Fahrwerk der jeweiligen Fahrsituation anpassen.
  • Diebstahlwarnanlage, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz (7AS)
  • Digital Cockpit 10.25 Zoll
  • Fahrprofilauswahl und konv. Dämpfer
  • Fensterheber elektr. vorn und hinten, mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung (4R4)
  • KESSY Advanced - Schlüsselloses Start- und Schließsystem (4K5)
    Schlüsselloses Schließ- und Öffnungssystem
  • Ladeboden variabel
  • Reserverad gewichts- und platzsparend auf Stahlfelge
  • Scheiben hinten abgedunkelt
  • Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig - Servotronic (1N3)
Beleuchtung Außen
  • 3D LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkleuchten und beleuchtetem CUPRA Logo
Design Innen
  • Dachhimmel Schwarz
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:


    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:

    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:


    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Ausstiegswarner
  • Automatische Distanzregelung ACC, prädiktiv (pACC)
  • Blind-Spot-Sensor
  • Front Assist mit Notbremsfunktion
    Der „Front Assist“ warnt Sie akustisch und optisch, während er parallel die Bremsen Ihres Fahrzeugs auf eine Notbremsung vorbereitet. Sollte der Fahrer zu schwach bremsen, verstärkt das Assistenzsystem automatisch den Bremsdruck. Falls eine Reaktion des Fahrers ganz ausbleibt, leitet das System eine automatische Teilbremsung ein. Auch im Stadtverkehr ist – trotz geringerer Geschwindigkeit – niemand vor Überraschungen sicher. Die City-Notbremsfunktion ist bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiv und kann, im Rahmen der Grenzen des Systems, einen kritischen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen erkennen. Ein Bremseingriff verringert die Geschwindigkeit so weit, dass im Idealfall ein Auffahrunfall gänzlich vermieden oder zumindest die Folgen einer Kollision gemindert werden können.
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Proaktives Insassenschutzsystem - siehe Info
    Proaktives Insassenschutzsystem - Funktionalität:

    Überwachung der Umgebung:

     
    Das proaktive Insassenschutzsystem nutzt eine Vielzahl von Sensoren, darunter Radar, Kameras und Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Fahrzeugs kontinuierlich zu überwachen. Diese Sensoren sind in der Lage, potenzielle Gefahren wie plötzliche Bremsmanöver des vorausfahrenden Fahrzeugs oder schnelle Annäherung von Fahrzeugen von hinten zu erkennen.

    Erkennung einer bevorstehenden Kollision:

    Das System analysiert die gesammelten Daten in Echtzeit und bewertet, ob eine Kollision wahrscheinlich ist. Wenn eine potenzielle Gefahr identifiziert wird, aktiviert das System eine Reihe von präventiven Maßnahmen, um die Insassen zu schützen.

    Präventive Maßnahmen:

    Straffung der Sicherheitsgurte: Die Sicherheitsgurte der vorderen Sitze werden automatisch gestrafft, um die Insassen in eine optimalere Position zu bringen und die Rückhaltewirkung zu maximieren.
    Schließen der Fenster und des Schiebedachs: Die Fenster und das Schiebedach werden automatisch geschlossen, um die Struktur des Fahrzeugs zu verstärken und das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.

    Aktive Unterstützung der Fahrzeugsysteme:

    Das proaktive Insassenschutzsystem arbeitet eng mit anderen Fahrzeugsystemen wie dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) und dem Antiblockiersystem (ABS) zusammen, um das Fahrzeug stabil zu halten und die Auswirkungen eines Unfalls zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung und Reaktion auf potenzielle Unfälle erhöht das System die Sicherheit der Fahrzeuginsassen erheblich.

    Minimierung von Verletzungen: Die präventiven Maßnahmen wie das Straffen der Sicherheitsgurte und das Schließen der Fenster tragen dazu bei, Verletzungen im Falle einer Kollision zu minimieren.

    Automatische Aktivierung: Das System arbeitet automatisch und erfordert keine Eingriffe des Fahrers, was bedeutet, dass es auch in plötzlichen und unerwarteten Situationen effektiv ist.

    Technologie:


    Das proaktive Insassenschutzsystem basiert auf einer Kombination aus fortschrittlichen Sensoren und intelligenten Algorithmen, die potenzielle Gefahren erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und die präventiven Maßnahmen aktiviert, wenn eine Gefahr erkannt wird.

    Bedienung:


    Das System wird automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug gestartet wird und arbeitet unauffällig im Hintergrund. Im Falle einer Aktivierung werden die Insassen durch visuelle und akustische Signale informiert, dass das System Maßnahmen ergriffen hat.

    Insgesamt bietet das proaktive Insassenschutzsystem  einen zusätzlichen Schutzschild für die Fahrzeuginsassen, indem es potenzielle Unfälle frühzeitig erkennt und präventive Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit zu erhöhen und Verletzungen zu minimieren. Es ist ein wesentliches Sicherheitsfeature, das zur umfassenden Sicherheitsstrategie des Fahrzeugs beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Modell kann der Umfang der Funktionalität leicht variieren.
  • Regensensor
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamera
  • Spurhalteassistent plus Emergency Assist und Stauassistent (6I6)
  • Spurhalteassistent "Lane Assist"
    Lane Assist - Funktionalität:

    Lane Assist ist ein Spurhalteassistent, der den Fahrer unterstützt, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten. Es arbeitet primär durch die Überwachung der Straßenmarkierungen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

    Spurhaltung: Das System erkennt die Fahrspur und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Dies geschieht in der Regel durch leichte Lenkeingriffe oder akustische Warnsignale.
        
    Sanfte Lenkeingriffe: In vielen Fällen führt das System sanfte Lenkeingriffe aus, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen, wenn es feststellt, dass der Fahrer nicht aktiv lenkt oder die Spur zu verlassen droht.

    Vorteile:

    Erhöht die Sicherheit durch Warnungen und leichte Eingriffe, die helfen, das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.Unterstützt den Fahrer, insbesondere bei langen Fahrten oder bei Müdigkeit.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Spurwechsel- sowie Ausparkassistent - siehe Info-Button

    Mittels Radarsensoren im hinteren Stoßfänger erkennt der Spurwechselassistent andere Fahrzeuge in bis zu 70 m Entfernung und überwacht den toten Winkel hinter und neben Ihnen.

    Als Teil des Spurwechselassistenten hilft der Ausparkassistent beim rückwärtigen Ausparken bei schlechter Sicht. Im Falle eines drohenden Aufpralls werden die Bremsen automatisch aktiviert.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


  • Top View Kamera 360°
  • Travelassist - siehe Info
    Travel Assist - Funktionalität:

    Mit dem "Travel Assist" haben Sie einen äußerst nützlichen Fahrassistenten an Bord. Er kann für Sie die Spur, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die von Ihnen eingestellte Höchstgeschwindigkeit halten. */²/³

    Dabei bedient er sich unter anderem der adaptiven Spurführung. Diese hält das Fahrzeug aktiv in der Mitte der Fahrspur. Hierbei passt sich der "Travel Assist" Ihrer Fahrweise an und kann anstatt genau mittig auch weiter links oder weiter rechts in der eigenen Fahrspur fahren.*

    In Verbindung mit einem Navigationssystem wird der Travel Assist" um eine vorausschauende Geschwindigkeitsregelung und Kurvenassistenz erweitert. Dabei kann das System die Fahrzeuggeschwindigkeit an geltende Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie Straßenverläufe (Kurven, Kreisverkehre etc.) anpassen. */³

    Für Golf / Golf Variant: Ist Ihr Fahrzeug mit Parklenkassistent, Spurwechselassistent und Navigationssystem ausgestattet, dann kann Sie der "Travel Assist" auf der Autobahn auf Wunsch auch aktiv beim Spurwechsel unterstützen. */³

    In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG* fahren Sie zudem entspannt durch Stau und Stopp-and-go-Verkehr.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

    * im Rahmen der Grenzen des Systems
    ² maximal 210km/h
    ³ Der Fahrer muß jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu übersteuern und wird nicht von seiner Verabtwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu steuern.
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist" (QR9)
Infotaiment
  • Digitaler Radioempfang - DAB+
  • Media System Plus mit 12,9-Zoll Farbmultifunktionsdisplay mit TouchScreen
Klimatisierung
  • Climatronic - 3-Zonen Komfortklimaautomatik
Konektivität
  • Cupra CONNECT
  • Wireless Full Link Connectivity inkl. Android Auto und Apple CarPlay
Lenkräder
  • Sportmultifunktionslederlenkrad, heizbar
Licht & Beleuchtung
  • Fernlichtassistent (8G1)
  • HD-Matrix-Scheinwerfer mit Projektionsfunktion und Welcome Ceremony
  • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
  • Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- u. Leavinghome Funktion automatisch (9I5)
  • Voll-LED-Scheinwerfer
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
  • Parklenkassistent IPA (Intelligent Park Assist) (8A2)
  • Trained Park Assist - Trainiertes Parken
    Der intelligente Parklenkassistent macht das Einparken zum Kinderspiel. Das System scannt das Umfeld und läßt dann Ihr Fahrzeug je nach Situation automatisch längs oder quer zur Fahrbahn in die vorhandene Parklücke automatisch einparken. Gesteruert wird nun neben der Lenkung nun auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Das Fahrzeug wird automatisch gestoppt, wenn ein Hindernis vom Intilligent Parking Assist
    erfasst wird.  

Sitze
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Sportsitze
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Bluetooth-Schnittstelle, incl. Telefonfreisprech-Einrichtung
  • Connectivity Box inkl. Wireless Charger
  • Privater Notruf (NZ4) - siehe Info
    Notruftaste

    Ermöglicht eine telefonische Sprachbetreuung bis zum Eintreffen der
    Hilfe.  Die Sprachausgabe kann in 10 europäischen Sprachen erfolgen
    (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch und Tschechisch)

Pakete
  • Pure Performance Paket (PP1)
    Das "Pure Performance Paket" (PP1) beinhaltet:

    Adaptive Fahrwerksregelung DCC
    HD-Matrix-Scheinwerfer mit Projektionsfunktion und Welcome Ceremony

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Intelligent Drive XL (WF1)
    Das Paket Intelligent Drive XL beinhaltet:

    Parklenkassistent IPA(Intelligent Park Assist)
    Trainiertes Parken
    Fernlichtassistent 
    Auspark- und Spurwechselassistent
    Ausstiegswarner
    Proaktives Insassenschutzsystem
    Top View Kamera inkl. Rückfahrkamera
    Spurhalteassistent Plus 
    Travel Assist
    Emergency Assist 
    Stauassistent

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Farbe innen
  • Sitzmittelbahnen in Stoff "Deep Ocean"
Räder
  • "Spectrum" - 19-Zoll
Hinweis
CUPRA Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung CUPRA Terramar,
 Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg inclusive kostenfreiem Besuch
der Autostadt (2Personen) und Verlängerung der CUPRA-Werksgarantie auf 5 Jahre/max. 100.000km,   Irrtum und Zwischenverkauf
vorbehalten.  Fragen zum Angebot? Noch nicht der Richtige? Kontaktieren Sie uns einfach. Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. (05361) 29000-0

Serienausstattung
Serienausstattung Cupra "Terramar" Mod.Jahr 2025

Ausstattung siehe Aussatttung siehe Offertentext. Auskunft erteilt auch gerne das Service-Team der autoWOBil.de Jahreswagenzentrale unter Tel. (05361) 29000-0

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Serienausstattung  (EU)
Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
CUPRA
Antrieb
Mild-Hybrid
Kraftstoff
Benzin
Handelsbezeichung
Terramar
Energieverbrauch (kombiniert):
6.2 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
139 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
6.2 l/100km
Innenstadt
8.1 l/100km
Stadtrand
5.9 l/100km
Landstraße
5.2 l/100km
Autobahn
6.4 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,720.50 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,850 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55,00 EUR/t:
1.146,75 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115,00 EUR/t:
2.397,75 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190,00 EUR/t:
3.961,50 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
124.00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 04/24/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg