nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
VW Neuwagen
VW T-Cross
"Life" Mod.Jahr 2024 •  1.0 TSI OPF 70kW - 95PS • 5-Gang Schaltgetriebe
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Rauchgrau Metallic
Farbe innen
Sitzbezüge in Stoff "Titanschwarz-Grau" für Mod. "Life" (Serie)
Räder
"Belmont" 6 J x 16
Leistung
1.0 TSI OPF 70kW - 95PS
Getriebe
5-Gang Schaltgetriebe
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
ca. 14-21 Tage
22.995,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild VW T-Cross "Life" Mod.Jahr 2024
Ref: 3R5B-YTRL-GALT-9
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Aktion "Sicher durch den Winter 2025/26 (bis 28.11.2025)
Beim Kauf dieses Fahrzeugs erhalten Sie optional einen Satz Marken-Winterräder oder Ganzjahresreifen (Reifen auf Stahlfelgen), montiert vor Abholung, zum top Selbstkostenpreis.*

*Ausgeschlossen sind alle Elektro-Fahrzeuge, Touareg, Amarok, Kodiaq. Angebot jedoch nur gültig solange Vorrat reicht.
Highlights & Ausstattung
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • Bordwerkzeug und Wagenheber
  • Dachreling Schwarz
  • Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung
  • Digital Cockpit Basic (7J1)
  • Fensterheber elektr. vorn und hinten, mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung (4R4)
  • Handbremshebelgriff in Leder (6PC)
  • KESSY - Keyless-Entry und schlüsselloses Start-Stopp
  • Ladeboden hinten eben (3GD)
  • Mittelarmlehne vorn
  • Multifunktionsanzeige Plus
    Die Multifunktionsanzeige "Plus" im direkten Sichtfeld des Fahrers ermöglicht die Abfrage vieler nützlicher Daten wie z.B. Angaben zum momentanen Verbrauch, der voraussichtlichen Reichweite, Fahrzeit  oder auch der Öltemperatur uvm.
  • Reserverad gewichts- und platzsparend auf Stahlfelge
  • Rückbanksitzlehne geteilt umklappbar
  • Schalthebelknopf und -Griff in Leder (6Q2)
  • Scheiben hinten abgedunkelt


  • Serviceintervallverlängerung 30000 km oder 2 Jahre ( variabel ) (QI6)
  • Start-Stopp-Anlage mit Rekuperation, auch abschaltbar (7L6)
  • Wartungsintervallverlängerung (QG1)
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Beleuchtung Außen
  • Rückleuchten in LED-Technik (8VG)
Beleuchtung Innen
  • Gepäckraumbeleuchtung (9E1)
  • Zusätzliche Leseleuchten hinten (8S3)
Decoreinlagen
  • "Pineapple" für Instrumententafel
    Decoreinlagen für den T-Cross "Life": Dekoreinlagen "Pineapple" für Instrumententafel
Design Außen
  • Außenspiegelgehäuse und diverse Anbauteile in Wagenfarbe (6FF)
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Berganfahrassistent
  • ESP - Elektronisches Stabilisierungs Programm
    Das Fahrassistenzsystem ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in modernen Fahrzeugen. Es hilft, die Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten und Unfälle zu vermeiden, insbesondere in kritischen Fahrsituationen wie abrupten Ausweichmanövern oder auf rutschigen Straßen. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie das ESP funktioniert:
    Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

    Funktionalität:

    Sensorenüberwachung:

    Das ESP-System verwendet eine Vielzahl von Sensoren, um ständig die Fahrbedingungen und die Fahrzeugdynamik zu überwachen. Dazu gehören:

    Gierratensensor: Misst die Drehbewegung des Fahrzeugs um die vertikale Achse.

    Lenkwinkelsensor: Erfasst den Lenkeinschlag des Fahrers.

    Raddrehzahlsensoren: Überwachen die Drehgeschwindigkeit der einzelnen Räder.

    Beschleunigungssensor: Misst die seitliche Beschleunigung des Fahrzeugs.

    Vergleich von Soll- und Ist-Werten:

    Das ESP-System vergleicht kontinuierlich die vom Fahrer beabsichtigte Fahrtrichtung (basierend auf dem Lenkwinkelsensor) mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs (ermittelt durch die Gierraten- und Beschleunigungssensoren).

    Wenn eine Abweichung zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Fahrzeugbewegung festgestellt wird, greift das System ein.

    Aktive Eingriffe:

    Bremseingriffe: Um die Stabilität wiederherzustellen, kann das ESP einzelne Räder gezielt abbremsen. Beispielsweise:
    Wenn das Fahrzeug untersteuert (über die Vorderräder schiebt), wird das kurveninnere Hinterrad abgebremst.

    Wenn das Fahrzeug übersteuert (mit dem Heck ausbricht), wird das kurvenäußere Vorderrad abgebremst.

    Motormanagement: Das System kann auch die Motorleistung reduzieren, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu senken und die Kontrolle zu verbessern.

    Zusammenspiel mit anderen Systemen:


    ESP arbeitet eng mit anderen Fahrassistenzsystemen wie ABS (Antiblockiersystem) und ASR (Antriebsschlupfregelung) zusammen, um optimale Stabilität und Traktion zu gewährleisten.
    ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen, während ASR das Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen verhindert.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: ESP kann helfen, Unfälle zu vermeiden, indem es das Risiko des Kontrollverlusts in Kurven oder bei plötzlichen Ausweichmanövern reduziert.

    Stabilität in kritischen Situationen: Das System unterstützt den Fahrer bei schwierigen Fahrbedingungen wie Nässe, Schnee oder Glatteis.
    Verbesserte Fahrzeugkontrolle: Durch gezielte Bremseingriffe und Anpassungen der Motorleistung bleibt das Fahrzeug stabil und kontrollierbar, auch in extremen Situationen.

    Technologie:

    Das ESP-System ist eine Kombination aus fortschrittlicher Sensorik, schnellen elektronischen Steuergeräten und präzisen Aktuatoren (Bremsen und Motorsteuerung).

    Die Sensoren liefern kontinuierlich Daten an das zentrale Steuergerät, das in Echtzeit Berechnungen durchführt und notwendige Korrekturen einleitet.

    Insgesamt ist das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ein entscheidendes Sicherheitsfeature, das dazu beiträgt, die Fahrstabilität zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Es arbeitet unauffällig im Hintergrund und greift nur ein, wenn es notwendig ist, um das Fahrzeug in der Spur zu halten und den Fahrer zu unterstützen.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Front Assist mit Notbremsfunktion
    Der „Front Assist“ warnt Sie akustisch und optisch, während er parallel die Bremsen Ihres Fahrzeugs auf eine Notbremsung vorbereitet. Sollte der Fahrer zu schwach bremsen, verstärkt das Assistenzsystem automatisch den Bremsdruck. Falls eine Reaktion des Fahrers ganz ausbleibt, leitet das System eine automatische Teilbremsung ein. Auch im Stadtverkehr ist – trotz geringerer Geschwindigkeit – niemand vor Überraschungen sicher. Die City-Notbremsfunktion ist bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiv und kann, im Rahmen der Grenzen des Systems, einen kritischen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen erkennen. Ein Bremseingriff verringert die Geschwindigkeit so weit, dass im Idealfall ein Auffahrunfall gänzlich vermieden oder zumindest die Folgen einer Kollision gemindert werden können.
  • Fußgänger- und Radfahrerschutzmaßnahmen erweitert und vorausschauend (VL6)
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Müdigkeitserkennung (EM1)
    Die Müdigkeitserkennung analysiert das Lenkverhalten des Fahrers, erkennt so frühzeitig Ermüdungserscheinungen und gibt dem Fahrer über Kombiinstrument eine Empfehlung, eine Pause einzulegen. So erhöht dieses fahrerassistenzsystem die Sicherheit auf langen Fahrten oder zu später Uhrzeit.
  • Regensensor
    Der Regensensor mißt die Intensität des Niederschlags und richtet die Schlaggeschwindigkeit der Scheibenwischer entspreched aus.
  • Reifendruckkontrolle
  • Rückfahrkamera "Rear View"
    Rückfahrkamerasystem
  • SignAssist - Verkehrszeichenerkennung
  • Speed-Limiter Geschwindigkeitsbegrenzer (LT1)
  • "LaneAssist" Spurhalteassistent
    Lane Assist - Funktionalität:

    Lane Assist ist ein Spurhalteassistent, der den Fahrer unterstützt, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten. Es arbeitet primär durch die Überwachung der Straßenmarkierungen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

    Spurhaltung: Das System erkennt die Fahrspur und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Dies geschieht in der Regel durch leichte Lenkeingriffe oder akustische Warnsignale.
        
    Sanfte Lenkeingriffe: In vielen Fällen führt das System sanfte Lenkeingriffe aus, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen, wenn es feststellt, dass der Fahrer nicht aktiv lenkt oder die Spur zu verlassen droht.

    Vorteile:

    Erhöht die Sicherheit durch Warnungen und leichte Eingriffe, die helfen, das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.Unterstützt den Fahrer, insbesondere bei langen Fahrten oder bei Müdigkeit.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Infotaiment
  • 6-Lautsprecher
  • Audio-Mediasystem "Composition" mit 6,5-Zoll Farb-Multifunktionsdisplay
  • Audiosystem "Ready2Discover"
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Navigationsfunktion über kompatible Smartphone (Apple Auto oder Android Auto)
    Navigationsfunktion über Apple Auto bzw. Android Auto mit kompatiblen Smartphones (nicht im Lieferumfang enthalten) möglich.  Über die implementierten Apps ist z.B. die kostenlose Nutzung der Google-Navigationsanwendung (Google Maps) oder anderer Kartendienste auf dem Display des Autoradios möglich.
  • Vorbereitung für Freischaltung Navigationssystem mit Media und Internet Paket (7UJ)
    Die  Freischaltung der Navigationsfunktion "Discover Media" kann problemlos über die Order eines Freischaltungs-Schlüssels (kostenpflichtig) erfolgen. Damit wird das "Ready2Discover" zum Navigationssystem "Discover Media". Hardwaremäßig sind die nötigen Bedienelemente bereits im Radio-Audiosystem integriert.
Klimatisierung
  • "Climatic" - Klimaanlage mit manueller Regelung (9AB)
Konektivität
  • USB Typ-C Datenbuchse(n) und Ladebuchse(n) (U9C)
  • Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus"
  • Wired & Wireless App-Connect
    Wired+Wireless App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto

    Die neuesten Nachrichten, Musik-Streamen, Hörbücher genießen, die neuesten Straßenkarten nutzen (die App spiegelt z.B. die Navigationsanwendung Ihres Smartphones auf das Display des Infotainmentsystems) - mit App-Connect wird Ihr Mediasystem zur Schnittstelle in´s  Web. Nutzer kompatibler Smartphones (Apple oder Android) profitieren von einer problemlosen Anbindung Ihrer Handys  - ob per Kabel oder Wireless.
Lenkräder
  • Multifunktionslederlenkrad (2FD)
Licht & Beleuchtung
  • Assistenzfahrlicht, automatische Fahrlichtschaltung incl. Coming-Home-Funktion
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Beifahrersitzlehne komplett umklappbar
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Lendenwirbelstütze manuell für Fahrersitz und Beifahrersitz
  • Sitzbezüge in Stoff (N2H)
  • Sitze in Stoff Titanschwarz-Grau für Mod. "Life"
    Innenausstattung T-Cross "Life" mit Sitzbezügen Stoff "Titanschwarz-Grau"

    Sitze: Titanschwarz-Grau
    Instrumententafel: Titanschwarz
    Teppich: Schwarz
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Bluetooth - incl. Freisprecheinrichtung für Telefon
  • Privater Notruf (NZ4) - siehe Info
    Notruftaste

    Ermöglicht eine telefonische Sprachbetreuung bis zum Eintreffen der
    Hilfe.  Die Sprachausgabe kann in 10 europäischen Sprachen erfolgen
    (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch und Tschechisch)

  • Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion
  • Telefonvorbereitung/Freisprecheinrichtung für Handy - Bluetooth (9ZX)
Pakete
  • Licht & Sicht-Paket
  • Winter-Paket
Farbe innen
  • Sitzbezüge in Stoff "Titanschwarz-Grau" für Mod. "Life" (Serie)
Räder
  • "Belmont" 6 J x 16
    Leichtmetallrad "Belmont" 6 J x 16
Hinweis
VW Neuwagen - Tageszulassung, Inclusive kostenfreiem Besuch (freibleibend) der Autostadt (2Personen), Ggf. mit Tageszulassung vor Auslieferung. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.  

Sie sagen JA zum angebotenen VW T-Cross "Life" ? Oder sie haben noch Fragen zum Angebot? Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. Wolfsburg  (05361) 29000-0
Serienausstattung
Serienausstattung T-Cross "Life" Mod.Jahr 2024

Ausstattung siehe Aussatttung siehe Offertentext. Auskunft erteilt auch gerne das Service-Team der autoWOBil.de jahreswagenzentrale unter Tel. (05361) 29000-0

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Serienausstattung  (EU) 2023
Technische Daten

Technische Daten VW T-Cross 1.0 TSi "Life" 70kW 5-Gang


MOTOR, GETRIEBE, ELEKTRIK

Getriebe 5-Gang
Hubraum 999 cm³
Max. Leistung 70kW / 95PS
Max. Drehmoment 175 Nm / 1600 - 3500 1/min
Emissionsklasse EURO 6 AP
Emissionsnorm EURO 6d-ISC-FCM

FAHRLEISTUNGEN

Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 11,6 sec

WEITERE DATEN

Kraftstoffart Benzin
Kraftstoffbehälter Benzin ca. 40 l
Hersteller Schlüsselnummer 0603

AUSSENABMESSUNGEN

Länge min. / Länge max.:  4.108 mm / 4.120 mm
Breite min. / Breite max.:  1.760 mm / 1.784 mm
Breite inkl. Aussenspiegel: 1977.0 mm
Höhe max.: 1.573 mm
Radstand: 2.551 mm
Spurweite vorn min. / vorn max.: 1.528 mm / 1.536 mm
Spurweite hinten min. / hinten max.:  1.508 mm / 1.516 mm
Höhe geöffnete Heckklappe: 2041.0 mm
Überhangwinkel Vorn / Hinten:  17.0 ° / 18.3 °
Rampenwinkel: 14.2 °

INNENRAUMABMESSUNGEN


Kopfraum (1. Sitzreihe):  1034.0 mm
Effektiver Kopfraum 2. Sitzreihe:  966.0 mm
Innenraumbreite (1. Sitzreihe) 4-türig:  1460.0 mm
Innenraumbreite (2. Sitzreihe) 4-türig: 1429.0 mm

GEPÄCKRAUM


Breite zwischen den Radkästen:  998.0 mm
Gepäckraumbodenlänge 1.Sitzreihe:  1465.0 mm
Gepäckraumbodenlänge 2.Sitzreihe:  748.0 mm
Größtes Gepäckraumvolumen - hinter der 1. SR:  1281.0 l
Kommuniziertes Gepäckraumvolumen: 455.0 l

GEWICHTE

Leergewicht min. 1.255 kg
Zul. Gesamtgewicht 1.720 kg
Zul. Achslast vorn / hinten 880 kg / 890 kg
Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8%  1.000 kg / 1.100 kg
Zul. Anhängelast ungebremst  620 kg
Stützlast / Dachlast 55 kg / 75 kg

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Marke
VW
Antrieb
Verbrennungsmotor
Kraftstoff
Benzin
Handelsbezeichung
T-Cross
Energieverbrauch (kombiniert):
5.7 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
130 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
5.7 l/100km
Innenstadt
7.0 l/100km
Stadtrand
5.5 l/100km
Landstraße
5.0 l/100km
Autobahn
6.0 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,486.85 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,739 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2025))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 60,00 EUR/t:
1.170,00 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 127,00 EUR/t:
2.476,50 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 200,00 EUR/t:
3.900,00 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
@ERROR EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 11/04/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg