nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
Skoda Jahreswagen
Skoda Karoq
"Sportline" Mod.Jahr 2024 •  1.5 TSI 110kW - 150PS • 6-Gang Schaltgetriebe
EZ
15/2024
Kilometer
14,100 km
Türen
4-5 Türen
KFZ-Briefeinträge
1
Außenfarbe
Phoenix Orange Metallic
Räder
"PROCYON" mit Aero Kappe schwarz 7J x 18-Zoll
Leistung
1.5 TSI 110kW - 150PS
Getriebe
6-Gang Schaltgetriebe
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
ca. 14-21 Tage
29.495,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild Skoda Karoq "Sportline" Mod.Jahr 2024
Ref: 64ZB-8T27-KU9T-X
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
News: "BestCars 2025" - mehrere Volkswagen auf Spitzenplätzen
Best Cars 2025 - unter diesem Motto führte die auto motor und sport Deutschlands größte Leserwahl mit mehr als 90.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. Hierbei konnten in den verschiedenen Kategorien erneut mehrere Volkswagen-Modelle die Spitzenplätze behaupten:

Folgende Platzierungen erzielten die VW:

Platz 1: VW Polo / Kategorie "Kleinwagen"
Platz 1: VW ID.Buzz / Kategorie "Vans"
Platz 1: VW T-Roc / Kategorie "Kleine SUV"
Platz 2: VW Tiguan / Kategorie "Kompakt-SUV"
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Vorbereitung für Anhängevorrichtung
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • 12-Volt-Steckdose im Kofferraum
  • 230-V-Steckdose
    230-V-Steckdose im Gepäckraum inkl. 12-V-Steckdose
  • Außengeräuschdämmung, zusätzlich (2B1)
  • Bordwerkzeug (1S3)
  • Dachreling Schwarz
  • Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung
    Die Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung und Neigungssensor schützt Ihr Fahrzeug vor einem möglichen Diebstahl. Sobald das Fahrzeug abgeschlossen wird, aktiviert sich das System. Der Neigungssensor löst den Alarm aus, wenn Ihr Fahrzeug bewegt wird.


  • Digitales Kombiinstrument - Virtual Cockpit (9S0)
    Auf einem 10,25"-Display zeigt das digitale Kombiinstrument (virtuelles Cockpit) alle wichtigen Infos im direkten Sichtfeld: Zum Beispiel die Daten des Bordcomputers, oder weitere relevante Informationen wie etwa Informationen des Navigationssystemes.
  • ECO-Funktion
  • Fahrprofilauswahl
  • Fensterheber elektrisch, vorn und hinten
  • Frontscheibe heizbar, drahtlos
  • heizbare Scheibenwaschdüsen
  • Heckklappenbedienung elektrisch
  • Innengeräuschdämmung, erweitert (3W6)
  • KESSY Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System für Motor
  • Klimakomfortscheibe (4GW)
  • Mittelarmlehne vorn und hinten
  • Multifunktionsanzeige - Bordcomputer "Colour" (9S6)
  • Reserverad auf Stahlfelge (PJA)
  • Rücksitzbank ungeteilt, Lehne geteilt umlegbar mit Mittelarmlehne (3NU)
  • Schalthebelknopf und -Griff in Leder (6Q2)
  • Scheiben hinten abgedunkelt


  • Scheibenwaschdüsen heizbar, vorn (9T1)
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Serviceanzeige 30000 km oder 2 Jahre ( variabel ) (QI6)
  • Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig - Servotronic (1N3)
  • Start-Stopp-Anlage mit Rekuperation, auch abschaltbar (7L6)
  • Virtuelles Pedal für Kofferraumöffnung
  • Wartungsintervallverlängerung (QG1)
  • Waschwasser-Standanzeige (8W1)
  • Wegfahrsperre elektronisch (7AA)
  • Zus. Karosserieabdeckung am Radlauf und am seitlichen Schweller (6EE)
  • Zus. Karosserieabdeckungen Steinschlagschutz (6EP)
  • "Virtuelles Pedal" für die Gepäckraumöffnung
Beleuchtung Außen
  • LED-SBBR-Leuchte, Lichtfunktionen animiert, spezielles Styling
Beleuchtung Innen
  • Ambientelicht 2
  • Innenleuchte im Fußraum vorn und hinten (6T2)
Design Außen
  • Außenspiegelgehäuse Schwarz
    Außenspiegelgehäuse in Schwarz
  • Schwarzer Kühlergrillrahmen mit Zierleisten in Schwarz an den Seitenfenstern
  • Volllackierung "Sportline"
Design Innen
  • Dachhimmel Schwarz
  • Innenansicht Karaoq Sportline
    Info Modellreihenbild: Je nach gewählter Ausstattung (Infotainment / Klima / Navigation etc.) kann die Ansicht des Cockpit leicht variieren.
  • Pedalerie in Edelstahl-Look
Fahrassistenz und Sicherheit
  • 7 x Airbags
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:


    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:

    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:


    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Adaptiver Abstandsassistent ACC bis 210-Stundenkilometer
    ACC sorgt für ein entspanntes, ermüdungsfreieres Fahren. Der adaptive Tempomat hält bis zu einem Tempo von 210 km/h automatisch die vorgegebene Geschwindigkeit (variabel zum Verkehrsfluß) und sorgt außerdem mit Unterstützung eines Radars im Kühlergrill für den sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Airbag FS und BFS, Knieairbag auf FS und BFS, mit BFSDeaktivierung (4UP)
  • Area View 360° - Umgebungskamera
    So haben Sie alles rund um Ihr Fahrzeug im Auge: Die vier integrierten Kameras (im Kühlergrill, im Außenspiegel und im Griff der Heckklappe) ermöglichen Ihnen einen perfekten Rundblick. Die in Echtzeit auf das Display Ihres Infotainment-Systemes übermittelten Bilder sorgen dafür, dass Sie reaktionsschnell auf alles reagieren können, was Ihnen ggf. störend den Fahrweg blockiert. 
  • Berganfahrassistent
  • Emergencyassist
    Emergencyassist
  • ESP - Elektronisches Stabilisierungs Programm
    Das Fahrassistenzsystem ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal in modernen Fahrzeugen. Es hilft, die Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten und Unfälle zu vermeiden, insbesondere in kritischen Fahrsituationen wie abrupten Ausweichmanövern oder auf rutschigen Straßen. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie das ESP funktioniert:
    Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

    Funktionalität:

    Sensorenüberwachung:

    Das ESP-System verwendet eine Vielzahl von Sensoren, um ständig die Fahrbedingungen und die Fahrzeugdynamik zu überwachen. Dazu gehören:

    Gierratensensor: Misst die Drehbewegung des Fahrzeugs um die vertikale Achse.

    Lenkwinkelsensor: Erfasst den Lenkeinschlag des Fahrers.

    Raddrehzahlsensoren: Überwachen die Drehgeschwindigkeit der einzelnen Räder.

    Beschleunigungssensor: Misst die seitliche Beschleunigung des Fahrzeugs.

    Vergleich von Soll- und Ist-Werten:

    Das ESP-System vergleicht kontinuierlich die vom Fahrer beabsichtigte Fahrtrichtung (basierend auf dem Lenkwinkelsensor) mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs (ermittelt durch die Gierraten- und Beschleunigungssensoren).

    Wenn eine Abweichung zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Fahrzeugbewegung festgestellt wird, greift das System ein.

    Aktive Eingriffe:

    Bremseingriffe: Um die Stabilität wiederherzustellen, kann das ESP einzelne Räder gezielt abbremsen. Beispielsweise:
    Wenn das Fahrzeug untersteuert (über die Vorderräder schiebt), wird das kurveninnere Hinterrad abgebremst.

    Wenn das Fahrzeug übersteuert (mit dem Heck ausbricht), wird das kurvenäußere Vorderrad abgebremst.

    Motormanagement: Das System kann auch die Motorleistung reduzieren, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu senken und die Kontrolle zu verbessern.

    Zusammenspiel mit anderen Systemen:


    ESP arbeitet eng mit anderen Fahrassistenzsystemen wie ABS (Antiblockiersystem) und ASR (Antriebsschlupfregelung) zusammen, um optimale Stabilität und Traktion zu gewährleisten.
    ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen, während ASR das Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen verhindert.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: ESP kann helfen, Unfälle zu vermeiden, indem es das Risiko des Kontrollverlusts in Kurven oder bei plötzlichen Ausweichmanövern reduziert.

    Stabilität in kritischen Situationen: Das System unterstützt den Fahrer bei schwierigen Fahrbedingungen wie Nässe, Schnee oder Glatteis.
    Verbesserte Fahrzeugkontrolle: Durch gezielte Bremseingriffe und Anpassungen der Motorleistung bleibt das Fahrzeug stabil und kontrollierbar, auch in extremen Situationen.

    Technologie:

    Das ESP-System ist eine Kombination aus fortschrittlicher Sensorik, schnellen elektronischen Steuergeräten und präzisen Aktuatoren (Bremsen und Motorsteuerung).

    Die Sensoren liefern kontinuierlich Daten an das zentrale Steuergerät, das in Echtzeit Berechnungen durchführt und notwendige Korrekturen einleitet.

    Insgesamt ist das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ein entscheidendes Sicherheitsfeature, das dazu beiträgt, die Fahrstabilität zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Es arbeitet unauffällig im Hintergrund und greift nur ein, wenn es notwendig ist, um das Fahrzeug in der Spur zu halten und den Fahrer zu unterstützen.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Frontradarassistent mit Personenerkennung
  • Geschwindigkeitsregelanlage mit Speedlimiter (8T6) - siehe Info
    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) - Funktionalität:

    Aktivierung des Systems:

    Die GRA wird über Bedienelemente am Lenkrad oder am Lenkstockhebel aktiviert. Der Fahrer beschleunigt das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit und drückt dann die entsprechende Taste, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern.

    Halten der Geschwindigkeit:

    Nach der Aktivierung hält die GRA die eingestellte Geschwindigkeit konstant, ohne dass der Fahrer das Gaspedal betätigen muss.
    Das System übernimmt die Kontrolle über die Motorsteuerung, um die Geschwindigkeit zu regulieren.

    Anpassung der Geschwindigkeit:


    Der Fahrer kann die gespeicherte Geschwindigkeit jederzeit über die Bedienelemente erhöhen oder verringern.
    Durch Drücken der "+"- oder "-"-Tasten kann die Geschwindigkeit in kleinen Schritten angepasst werden.

    Deaktivierung und Wiederaufnahme:

    Die GRA kann durch Betätigen der Bremse oder der Kupplung (bei Schaltgetrieben) deaktiviert werden. Dies geschieht automatisch, wenn der Fahrer die Kontrolle über die Geschwindigkeit zurückerlangen möchte.
    Das System kann auch manuell über die Bedienelemente deaktiviert werden.

    Eine gespeicherte Geschwindigkeit kann durch Drücken der "Resume"-Taste wieder aufgenommen werden, nachdem die GRA deaktiviert wurde. 

    Sicherheitsfunktionen:

    Die GRA ist so konzipiert, dass sie in bestimmten Situationen automatisch deaktiviert wird, um die Sicherheit zu gewährleisten, beispielsweise bei starkem Bremsen oder wenn das Fahrzeug langsamer als eine bestimmte Geschwindigkeit fährt.

    In einigen modernen Varianten kann das System auch auf Fahrzeugdaten wie die Steigung oder Gefälle der Straße reagieren, um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.

    Vorteile:


    Erhöhter Fahrkomfort: Der Fahrer muss das Gaspedal nicht ständig betätigen, was besonders bei langen Fahrten auf Autobahnen entspannend ist.

    Konstante Geschwindigkeit: Das System hilft, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, was den Kraftstoffverbrauch optimieren kann.

    Verminderter Stress: Der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren, da die Geschwindigkeit automatisch gehalten wird.

    Technologie    

    Die GRA verwendet ein Steuergerät, das die Motorsteuerung übernimmt, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten.  Sensoren im Fahrzeug überwachen kontinuierlich die Geschwindigkeit und stellen sicher, dass die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten wird. Das System ist mit der Fahrzeugbremse und der Kupplung (bei Schaltgetrieben) verbunden, um die automatische Deaktivierung bei Bedarf zu ermöglichen.

    Bedienung:

    Die Bedienung der GRA erfolgt über spezielle Tasten am Lenkrad oder Lenkstockhebel, die leicht erreichbar und intuitiv zu bedienen sind.
    Das System zeigt die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Fahrerdisplay an, sodass der Fahrer jederzeit informiert ist.

    Insgesamt bietet die Geschwindigkeitsregelanlage eine einfache und effektive Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit zu kontrollieren, den Fahrkomfort zu erhöhen und den Stress des Fahrers zu reduzieren. Es ist ein praktisches System, das insbesondere auf langen Fahrten von großem Nutzen ist.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen ud Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Modell kann die Funktionsweise und die Bedienung leicht variieren.
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Knieairbag auf der Fahrerseite
  • Licht- und Regensensor
  • Regensensor
    Der Regensensor mißt die Intensität des Niederschlags und richtet die Schlaggeschwindigkeit der Scheibenwischer entspreched aus.
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamera
  • Seitenairbag vorn, mit Kopfairbag (4X3)
  • Spurhalteassistent adaptiv - LaneAssist
  • Spurwechselassistent - SideAssist
  • Stauassistent
    Stauassistent
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist"
Infotaiment
  • 8-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Navigationssystem mit 8,25-Zoll Farbmultifunktionsdisplay
  • Sprachsteuerung (QH1)
Klimatisierung
  • Climatronic - 2-Zonen Klimaautomatik mit Stauluftregelung FCKW-frei (9AK)


Konektivität
  • Care Connect + Infotainment Online 3 Jahre (YOZ)
  • Media- und Internet-Paket
  • Smartlink+

    Für MirrorLink™, Apple CarPlay und AndroidAuto kompatible Apps Ihres Smartphones, die für die Nutzung in Fahrzeugen zertifiziert sind, können Sie Ihr Smartphone sicher und komfortabel über das Infotainmentsystem Ihres Fahrzeugs nutzen.

  • USB-C Ladeanschluss am Innenspiegel (4L5)
  • USB Typ-C Datenbuchse(n) und Ladebuchse(n) (U9C)
  • Web Radio
  • Wired und Wireless App-Connect
Lenkräder
  • Ledersportmultifunktionslenkrad, beheizbar (2PS)
Licht & Beleuchtung
  • Allwetter, Abbiege und Autobahnlicht (8WP)
  • Assistenzfahrlicht, automatische Fahrlichtschaltung incl. Coming-Home-Funktion
  • Leuchtweitenregulierung, autom. dynamisch mit Kurvenfahrlicht AFS1 (8Q5)
  • LED- Hauptscheinwerfer mit Abbiegelicht (spez. gestrakter Tagfahrlichtsignatur) - 8IX
  • Matrix-Beam (8G4)
  • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem ISO FIX (3B4)
  • Sport-Komfortsitze in Schwarz - Serie für Mod. Sportline
    Sport-Komfortsitze in Schwarz- Serie für Mod. Sportline
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
  • Vordersitze und seitliche Sitze hinten heizbar
Telefonie
  • Komforttelefonie (9ZV)
  • Pan-European-eCall (NZ2)
  • Phonebox inklusive induktiver Aufladefunktion
Pakete
  • Ablagepaket 3 (QE5)
  • Chrom-Paket QJ1
Räder
  • "PROCYON" mit Aero Kappe schwarz 7J x 18-Zoll
Hinweis
Skoda Jahreswagen - Dienstwagen Karoq "Sportline",  Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg (Sie zahlen keine weiteren Liefer-/Transportkosten). Inclusive kostenfreiem Besuch der Autostadt (2Personen), Irrtum und Zwischenverkauf  vorbehalten. 

Sie sagen "JA" zum angebotenen Skoda Karoq "Sportline"? Oder Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. Wolfsburg (05361) 29000-0
Serienausstattung
Serienausstattung Skoda Karoq "Sportline" Mod.Jahr 2024

Ausstattung siehe Offertentext

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Serienausstattung (EU)
Technische Daten
Technische Daten Skoda Karoq "Sportline" 1.5 TSI 110kW 6-Gang


Motor, Getriebe



Kraftstoffart: Benzin
Verdichtung: 12,0 +/- 0,2
Bohrung: 74 mm
Hub: 86 mm
Hubraum: 1.498 cm³
Anzahl der Zylinder: 4
Emissionsnorm: EURO 6 AP
Stickstoffdioxid (NOx) Emission: 18,1 mg/km

Außenabmessungen

Höhe: 1.629 mm
Breite: 1.841 mm
Länge: 4.390 mm
Radstand: 2. 625 mm
Spurweite vorn/hinten: 1.576 / 1 541 mm
Wendekreis: 10,2 m
Kofferraumvolumen min. / max.: 521 / 1 630 l

Leistung

Max. Leistung: 110kW / 150PS
Max. Drehmoment:  250,0 Nm / 1 500 - 3 500 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,9 s

Gewichte

Max. Dachlast: 75 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.940 kg
Zul. Gesamtzuggewicht: 3.440 kg
Zul. Anhängelast, gebremst bei 12% Steigung: 1.500 kg
Zul. Anhängelast, ungebremst: 690 kg
Max. Stützlast: 90 kg

Alle Angabenohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg