nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
Skoda Neuwagen
Skoda Der neue Elroq
"Selection 60" Mod.Jahr 2025 •  59Wh - 150kW Elektro • 1-Gang-Automatik
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Graphite Grau Metallic
Farbe innen
Interieur "Loft"
Räder
"Regulus Aero", 19-Zoll Anthrazit-Silber
Leistung
59Wh - 150kW Elektro
Getriebe
1-Gang-Automatik
Abgasnorm
EU6 AX
Bereitstellung ab ca.:
Ca . 8-29 Tage
44.995,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild Skoda Der neue Elroq "Selection 60" Mod.Jahr 2025
Ref: GWLB-0T24-XU5T-R
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Vorbereitung für Anhängevorrichtung
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • 11 kWh AC
  • 175kWh DC
  • Akustikverglasung incl. abgedunkelte Scheiben hinten
  • Dachreling Silber
  • Easy-Start Schlüsselloses Start-Stopp-System
  • Fahrprofilauswahl und konv. Dämpfer
  • Fensterheber elektr. vorn und hinten, mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung (4R4)
  • Frontscheibe heizbar, drahtlos
  • Gepäckraumklappe elektr. mit Komfortöffnung
    Die elektrische Heckklappebedienung öffnet und schließt sich auf Knopfdruck per Fernbedienung, über eine Taste in der Fahrertür – besonders praktisch wenn Sie keine Hände frei haben, per Fußbewegung am Heck.
  • KESSY Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System für Motor
  • Mittelarmlehne vorn und hinten
  • Scheiben hinten abgedunkelt


  • Virtual Cockpit 5-Zoll
  • Wärmepumpe - siehe Info
    Wofür ist eine Wärmepumpe im E-Auto gut? 

    Der Außenluft wird Wärme (oder auch Kälte) über einen Wärmetauscher entzogen. Er gibt die Temperatur an ein Kältemittel weiter, das in einem Kreislauf zirkuliert. Ein weiterer Wärmetauscher gibt dann die Kälte (oder Wärme) an die Luft ab, die über ein Gebläse in den Fahrzeuginnenraum transportiert wird. So versorgt die Wärmepumpe  z.B.auch die Akkuheizung. Umgekehrt kühlt sie im Fahrbetrieb eine erhitzte Batterie und nutzt deren Abwärme ebenfalls für die Beheizung des Innenraums. So wird die Energie, welche durch zusätzliche Verbraucher im Winter verbraucht wird (Heckschei-ben-, Lenkrad- und Sitzheizungebläse sowie Fahrleuchten usw.) nicht von der Fahrzeugbatterie gespeist, sondern von der Wärmepumpe. Dadurch erzielt das Fahrzeug trotz des höheren Energieverbrauchs trotzdem eine höhere Reichweite.
  • "Virtuelles Pedal" für die Gepäckraumöffnung
Beleuchtung Außen
  • LED - Rückleuchten
  • Top-LED-Rückleuchten, animiert
Beleuchtung Innen
  • LED-Ambientebeleuchtung
Design Innen
  • Innenansicht Cockpit Interieur "Loft"
    Je nach Ausstattung (Klimaanlage, Infotainmentsystem oder Lenkrad etc.), kann die Ansicht leicht variieren.
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:


    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:

    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:


    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Frontradarassistent mit Personenerkennung
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Kindersicherung, elektrisch betätigt (4H5)
  • Lane Assist - Spurhalteassistent
  • Licht- und Regensensor
  • Prädiktiver adaptiver Abstandsassistent - pACC
  • Proaktives Insassenschutzsystem - siehe Info
    Proaktives Insassenschutzsystem - Funktionalität:

    Überwachung der Umgebung:

     
    Das proaktive Insassenschutzsystem nutzt eine Vielzahl von Sensoren, darunter Radar, Kameras und Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Fahrzeugs kontinuierlich zu überwachen. Diese Sensoren sind in der Lage, potenzielle Gefahren wie plötzliche Bremsmanöver des vorausfahrenden Fahrzeugs oder schnelle Annäherung von Fahrzeugen von hinten zu erkennen.

    Erkennung einer bevorstehenden Kollision:

    Das System analysiert die gesammelten Daten in Echtzeit und bewertet, ob eine Kollision wahrscheinlich ist. Wenn eine potenzielle Gefahr identifiziert wird, aktiviert das System eine Reihe von präventiven Maßnahmen, um die Insassen zu schützen.

    Präventive Maßnahmen:

    Straffung der Sicherheitsgurte: Die Sicherheitsgurte der vorderen Sitze werden automatisch gestrafft, um die Insassen in eine optimalere Position zu bringen und die Rückhaltewirkung zu maximieren.
    Schließen der Fenster und des Schiebedachs: Die Fenster und das Schiebedach werden automatisch geschlossen, um die Struktur des Fahrzeugs zu verstärken und das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.

    Aktive Unterstützung der Fahrzeugsysteme:

    Das proaktive Insassenschutzsystem arbeitet eng mit anderen Fahrzeugsystemen wie dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) und dem Antiblockiersystem (ABS) zusammen, um das Fahrzeug stabil zu halten und die Auswirkungen eines Unfalls zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung und Reaktion auf potenzielle Unfälle erhöht das System die Sicherheit der Fahrzeuginsassen erheblich.

    Minimierung von Verletzungen: Die präventiven Maßnahmen wie das Straffen der Sicherheitsgurte und das Schließen der Fenster tragen dazu bei, Verletzungen im Falle einer Kollision zu minimieren.

    Automatische Aktivierung: Das System arbeitet automatisch und erfordert keine Eingriffe des Fahrers, was bedeutet, dass es auch in plötzlichen und unerwarteten Situationen effektiv ist.

    Technologie:


    Das proaktive Insassenschutzsystem basiert auf einer Kombination aus fortschrittlichen Sensoren und intelligenten Algorithmen, die potenzielle Gefahren erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und die präventiven Maßnahmen aktiviert, wenn eine Gefahr erkannt wird.

    Bedienung:


    Das System wird automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug gestartet wird und arbeitet unauffällig im Hintergrund. Im Falle einer Aktivierung werden die Insassen durch visuelle und akustische Signale informiert, dass das System Maßnahmen ergriffen hat.

    Insgesamt bietet das proaktive Insassenschutzsystem  einen zusätzlichen Schutzschild für die Fahrzeuginsassen, indem es potenzielle Unfälle frühzeitig erkennt und präventive Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit zu erhöhen und Verletzungen zu minimieren. Es ist ein wesentliches Sicherheitsfeature, das zur umfassenden Sicherheitsstrategie des Fahrzeugs beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Modell kann der Umfang der Funktionalität leicht variieren.
  • Rückfahrkamera
  • SideAssist - Spurwechselassistent
  • SignAssist - Verkehrszeichenerkennung
Infotaiment
  • 8-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang - DAB+
  • Infotainment - Navigationssystem 13-Zoll - siehe Info
    8+1 Lautsprecher
    Care Connect (3 Jahre) ab Erstzulassung
    Digitaler Radioempfang - DAB
Klimatisierung
  • Climatronic - 2-Zonen Komfortklimaautomatik
  • "Climatronic" - 3-Zonen-Komfortklimaautomatik
    Die 3-Zonen Komfortklimaanlage "Climatronic" des Skoda Elroq

    Klimaanlage Climatronic (3 Zonen) für Fahrer, Beifahrer und Fond getrennt
    regelbar
    Geruchs- und Allergenfilter
Konektivität
  • SmartLink
    Ihr Smartphone läßt sich über ein Kabel mit dem Infotainmentsystem des Fahrzeugs verbinden und über das Display sicher und bequem nutzen. Das gilt auch für alle Apps auf Ihrem Smartphone, die für die Nutzung in Fahrzeugen zertifiziert und mit MirrorLink™, Apple CarPlay und Android Auto kompatibel sind.
  • USB Typ-C Datenbuchse(n) und Ladebuchse(n) mit erhöhter Ladeleistung (U9E)
Lenkräder
  • Multifunktionslederlenkrad heizbar
Licht & Beleuchtung
  • LED-Matrix-Scheinwerfer
  • Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- u. Leavinghome Funktion automatisch (9I5)
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar
  • Kindersitzverankerung für Kindersitzsystem I-Size, 2 x top tether und Kindersitzverankerung vorn BF-Seite (3A2)
  • Lendenwirbelstütze manuell für Fahrersitz und Beifahrersitz
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
  • Vordersitze und seitliche Sitze hinten heizbar
Telefonie
  • Bluetooth-Schnittstelle, incl. Telefonfreisprech-Einrichtung
  • Pan-European-eCall (NZ2)
  • Phonebox inklusive induktiver Aufladefunktion
Pakete
  • Transport Paket (PFT) - siehe Info
    Das Transport Paket (PFT) beinhaltet:

    Ebener Ladeboden im Gepäckraum
    Gepäckraumwendematte
    Netzprogramm im Gepäckraum
    Ablagebox für Rückbank

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Winter Paket (PFW) - siehe Info
    Das Winter Paket (PFW) beinhaltet: 

    Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe
    3-Zonen-Komfortklimaautomatik "Climatronic"
    Sitzheizung vorne und hinten

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten
  • Plus Paket (PAH) - siehe Info
    Das Plus Paket (PAH) beinhaltet: 

    AssistenzpaketTraveller 1.6+ (Prediktiver Abstandsassistent pACC, Spurhal-teassistent)
    KESSY
    Diebstahlwarnanlage
    induktiver Aufladefunktion für Telefon 
    Sunset - Scheiben hinten abgedunkelt 
    Akustikverglasung für die vorderen Seitenscheiben
    Elektrische Kindersicherung
    2x USB-C hinten
    LED-Matrix-Scheinwerfer
    Seitenairbags hinten
    Top LED-Heckleuchten animiert, besonderes Design
    Elektrische Heckklappenbedienung mit Komfortöffnung (Virtuelles Pedal)

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Farbe innen
  • Interieur "Loft"
Räder
  • "Regulus Aero", 19-Zoll Anthrazit-Silber
Hinweis
Skoda Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung Elroq "Selection 60", Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg. Günstige Verlängerung der Skoda - Werksgarantie auf 5 Jahre/max. 100.000km möglich, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.  

Sie sagen "JA" zum Angebot? Oder Sie haben noch eine Frage? Kontaktieren Sie uns einfach. Rufen Sie an: Service-Tel. Wolfsburg (05361) 29000-0
Serienausstattung
Der neue Skoda Elroq "Selection 60"

Serienausstattung siehe Offertentext.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Technische Daten

Technische Daten

Skoda Elroq "Selection 60"

Reichweite kombiniert (WLTP): 395 - 427 km
Reichweite in der Stadt: 554 km
Elektrische Reichweite: 427 km
Energiverbrauch kombiniert (WLTP): 15,8 - 17,3 kWh/100km
CO²-Emission: 0g/km
Batterie: 59kWh
Beschleunigung von 0-100km/h: 8,0 sec

Hinweise zu Leistungsangaben: Die Verfügbarkeit der, gemäß UN-GTR.21 ermittelten, elektrischen Maximalleistung erfordert eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen höchstmöglichen Batterieladezustand. Die verfügbare Leistung kann begrenzt sein, variiert je nach Fahrsituation und wird von Faktoren wie der Umgebungstemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand sowie Alter der Hochvoltbatterie beeinflusst.

Kombinierte Reichweite im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie gewählter Sonderausstattung, persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung sowie Anzahl der Mitfahrer.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
Skoda
Handelsbezeichung
Der neue Elroq
anderer Energieträger
Strom
Energieverbrauch (kombiniert):
15.8 kw/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
0 g/km
Elektrische Reichweite:
428 km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Stromverbrauch
kombiniert
15.8 kw/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
888.75 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 0,375 EUR/kw (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55,00 EUR/t:
0,00 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115,00 EUR/t:
0,00 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190,00 EUR/t:
0,00 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
0.00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 04/28/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg