nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
VW Neuwagen
VW Der Caddy V
"Style" KR Mod.Jahr 2024 •  2.0 TDI SCR BMT 90kW - 122PS - Radstand 2755mm • 6-Gang Schaltgetriebe
Kilometer
10 km
Türen
Fahrer- und Beifahrertür, sowie Schiebetür hinten links und rechts
Außenfarbe
Indiumgrau Metallic
Farbe innen
Sport-Komfortsitze in Microvlies ArtVelours-Leder
Räder
"Colombo" 6,5 J x 17, Schwarz glänzend
Leistung
2.0 TDI SCR BMT 90kW - 122PS - Radstand 2755mm
Getriebe
6-Gang Schaltgetriebe
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
ca. 14-28 Tage
45.950,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild VW Der Caddy V "Style" KR Mod.Jahr 2024
Ref: 950B-QT3N-PS5F-E
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Anhängevorrichtung starr
Anschlußgarantien
  • Volkswagen-Anschlußgarantie 2+2 auf 4 Jahre - max. 200.000km (je nachdem, was zuerst eintritt)
    Anschlußgarantie zählt ab Erstzulassung, bzw. dem Datum der Übergabeinspektion.
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • Mittelarmlehne vorn, höhen- und längsverstellbar mit 2 Getränkehaltern vorn und 2 Luftausströmeern hinten (3D7)
  • 12-Volt-Steckdose im Kofferraum
  • 2 Funkklappschlüssel
  • Besondere Innengeräuschdämpfung (3W3)
  • Dachbelüftung im Fahrgast-/Laderaum (3JC)
  • Dachgalerie im Fahrerhaus - Ablageschale am Dachhimmel mit 2 Dachhaltegriffen im Fahrerhaus
  • Dachreling, silber lackiert
  • Digital Cockpit (FPK-Medium 7J2)
  • Fensterheber elektrisch vorn
  • Frontscheibe in Wärmeschutzglas beheizbar (4GX)
  • heizbare Scheibenwaschdüsen
  • Heckklappe mit Fensterausschnitt (3RC)
  • Heckscheibenwischer mit Waschanlage und Heckfenster beheizbar
  • Keyless-Start - Schlüsseloses Starten mit Push-Button
  • Klapptisch an Vordersitzlehnen
  • Ladekantenschutz in schwarz (YFH)
  • Netztrennwand
  • Reserverad in Fahrbereifung, Stahl (1G2)
  • Rückbanksitzlehne geteilt umklappbar
  • Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 74 % lichtabsorbierend
  • Servolenkung "Servotronic"
    Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
  • Start-Stopp-Anlage mit Rekuperation, auch abschaltbar (7L6)
  • Teppichbodenbelag im Fahrerhaus
  • Teppichbodenbelag im Fahrgastraum
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
  • Zuheizer (nur Diesel)
Beleuchtung Außen
  • Rückleuchten in LED-Technik (8SK)
Beleuchtung Innen
  • LED Beleuchtung im Fahrgastraum, 2 Spots, und LED-Heckklappenbeleuchtung (9CM)
Design Außen
  • Außenspiegelgehäuse in Schwarz, Türgriffe und Schiebetürabdeckung in Wagenfarbe
  • Stoßstangen in Wagenfarbe lackiert (2J1)
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung (EM2) - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:

    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:


    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:

    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Airbags für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
  • Ausweichunterstützung mit Abbiegeassistent (4G3)
  • Berganfahrassistent
  • Front Assist Notbremsassistent incl. Ausweichunterstützung und Abbiegeassistent
  • Geschwindigkeitsregelanlage incl. Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Kopfairbags auf den äußeren Sitzplätzen in der 2.Sitzreihe
  • Prädiktive Geschwindigkeitsregelung (pLIM) (LT2)
    Prädiktive Speedlimiter - Funktionsweise

    Der Prädiktive Speedlimiter ist ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, das entwickelt wurde, um den Fahrer bei der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das System nutzt verschiedene Technologien, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch anzupassen und den Fahrer über die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu informieren.

    Funktionalität

    Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen:


    Der Prädiktive Speedlimiter nutzt ein Kamerasystem zur Erkennung von Verkehrszeichen, insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Diese Kamera ist in der Regel in der Nähe des Rückspiegels an der Windschutzscheibe montiert. Die Kamera scannt kontinuierlich die Straße vor dem Fahrzeug und erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.

    Integration von Navigationsdaten:


    Das System kann auch auf die Daten des Navigationssystems zugreifen. Dies ermöglicht eine präzise Erkennung von Geschwindigkeitsbegren-zungen basierend auf Kartenmaterial und Routeninformationen. Die Navigationsdaten helfen, die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie kommende Änderungen auf der Route vorab zu berücksichtigen.

    Prädiktive Anpassung der Geschwindigkeit:

    Der Prädiktive Speedlimiter kombiniert die Informationen aus der Kamera mit den Navigationsdaten, um vorausschauend auf Verkehrsbedingungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zu reagieren. Das System passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an, wenn es eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt oder wenn die Navigationsdaten eine Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung vorhersagen.

    Fahrerwarnungen und -hinweise:

    Wenn das System eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt oder eine bevorstehende Änderung der Begrenzung prognostiziert, zeigt es diese Information auf dem Fahrerdisplay an. Der Fahrer wird visuell und ggf. akustisch gewarnt, um ihn auf die aktuelle oder bevorstehende Geschwindigkeitsbegrenzung hinzuweisen.

    Geschwindigkeitsregelung:

    Der Prädiktive Speedlimiter kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktiv steuern, um sicherzustellen, dass die eingestellte oder die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten wird. Der Fahrer kann das System so konfigurieren, dass es die Geschwindigkeit automatisch anpasst, oder manuell eingreifen, wenn eine andere Geschwindigkeit gewünscht ist.

    Zusammenarbeit mit anderen Assistenzsystemen:

    Das System arbeitet häufig in Kombination mit der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC), um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Übereinstimmung mit den Verkehrsbedingungen und den Geschwindigkeitsbegrenzungen zu regulieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Der prädiktive Speedlimiter trägt zur Einhaltung der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen bei und reduziert das Risiko von Geschwindigkeitsüberschreitungen.

    Komfort: Der Fahrer muss sich weniger um die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmern, da das System automatisch Anpassungen vornimmt.
        
    Präventive Maßnahmen: Das System hilft, bevorstehende Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzung vorherzusehen und anzupassen, was besonders auf unbekannten oder sich verändernden Straßenverhältnissen nützlich ist.

    Technologie:

    Die Kamera zur Geschwindigkeitszeichenerkennung ist eine zentrale Komponente, die mit dem Navigationssystem und der Fahrzeugsteuerung vernetzt ist. Das System verwendet Algorithmen zur Kombination von Echtzeit-Kameradaten mit statischen Navigationsdaten, um präzise Anpassungen der Geschwindigkeit vorzunehmen.

    Bedienung:

    Der Prädiktive Speedlimiter wird in der Regel über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs oder über Bedienelemente am Lenkrad aktiviert und konfiguriert.  Der Fahrer kann den Modus und die Sensitivität des Systems nach Wunsch anpassen und sich bei Bedarf über die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen informieren lassen.

    Insgesamt bietet der prädiktive Speedlimiter eine intelligente und automatisierte Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die aktuellen und bevorstehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen, was zur Erhöhung der Sicherheit und des Fahrkomforts beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Modell und im Fahrzeug vorhandenen Fahrerassistenzsystemen kann die Funktionsweise des Prädiktiven Speedlimiters leicht variieren.
  • Regensensor
    Der Regensensor mißt die Intensität des Niederschlags und richtet die Schlaggeschwindigkeit der Scheibenwischer entspreched aus.
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamera "Rear View"
  • Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Mittenairbag vorn
  • Spurhalteassistent "Lane Assist"
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist"
Infotaiment
  • 6-Lautsprecher
  • Audio-/ Mediasystem "Composition" mit Farbmultifunktions-Touch-Display (10 Zoll)
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • InCarCommunication ohne Sprachsteuerung (QH8)
  • Navigationssystem-Vorbereitung - Baseline (7UX)
Klimatisierung
  • Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Luft-Reinigungsfunktion (9AK)
    Verschiedene Sensoren der vollautomatischen 2-Zonen-Klimaautomatik halten die vorgewählte Temperatur konstant. Der Fahrer und Beifahrer können ihre gewünschte Temperatur für ihren Bereich separat einstellen. Ein Allergenfilter sorgt für saubere Luft und trägt so zu einem angenehmen Klima bei.

Konektivität
  • USB Typ-C Datenbuchse(n) und Ladebuchse(n) mit erhöhter Ladeleistung (U9E)
  • Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus" (YOS)
  • Wired & Wireless App-Connect (9WJ)
Lenkräder
  • Ledermultifunktionslenkrad (2FD)
Licht & Beleuchtung
  • Assistenzfahrlicht, automatische Fahrlichtschaltung incl. Coming-Home-Funktion
  • Fernlichtassistent (8G1)
  • LED - Hauptscheinwerfer
  • LED - Tagfahrlicht
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • 3er-Sitzbank in der 2. Sitzreihe (klapp-, wickel- und herausnehmbar)
  • AGR ergoComfort Sitz für Fahrer, rechts mit manueller Lendenwirbelstütze und Höhenverstellung (PZ1)
  • Beifahrersitzlehne komplett umklappbar
  • Höheneinstellung, manuell für Vordersitze plus Sitzflächen-Neigungs und Tiefeneistellung links (3PU)
  • Komfortsitze Sitzmittelbahnen in Mikrovlies "ArtVelours", Sitzwangen in Lederoptik, Titanschwarz
  • Lendenwirbelstütze für Fahrersitz elektrisch verstellbar, für Beifahrersitz manuell verstellbar
  • Sitzbezüge in Microfaser (N3R)
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Pan-European-eCall (NZ2)
  • Telefonfreisprecheinrichtung Bluetooth
Pakete
  • Licht-und-Sicht-Paket (PL5)
  • Ablagenpaket 2 (QE4)
  • Winterpaket
  • Technik Paket (ZVG)
Farbe innen
  • Sport-Komfortsitze in Microvlies ArtVelours-Leder
Räder
  • "Colombo" 6,5 J x 17, Schwarz glänzend
Hinweis
VW Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung Caddy Kombi "Style", Fahrzeugpreis frei (!)  Wolfsburg inclusive kostenfreiem Besuch der Autostadt (2Personen) und Volkswagen-Garantieverlängerung auf 4 Jahre/mx. 200.000km, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.  

Sie sagen JA zum angebotenen VW Caddy Kombi "Style" ? Oder Sie haben noch Fragen zum Angebot? Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. Wolfsburg (05361) 29000-0

Serienausstattung
Serienausstattung Volkswagen Der neue Caddy "STYLE" KR Mod.Jahr 2024

Ausstattung siehe Offertentext

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Serienausstattung (EU)
Marke
VW
Antrieb
Verbrennungsmotor
Kraftstoff
Diesel
Handelsbezeichung
Der Caddy V
Energieverbrauch (kombiniert):
5.2 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
136 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
5.2 l/100km
Innenstadt
6.7 l/100km
Stadtrand
5.0 l/100km
Landstraße
4.5 l/100km
Autobahn
5.4 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,344.72 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,724 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55,00 EUR/t:
1.122,00 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115,00 EUR/t:
2.346,00 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190,00 EUR/t:
3.876,00 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
276.00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 04/24/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg