nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
VW Tageszulassung
VW Caravelle T 6.1
"Trendline" Mod.Jahr 2024 •  2.0 TDi SCR 110kW - 150PS • 6-Gang Schaltgetriebe
EZ
01/2024
Kilometer
10 km
Türen
Fahrer- und Beifahrertür, sowie Schiebetür hinten links und rechts
KFZ-Briefeinträge
1
Außenfarbe
Indiumgrau Metallic
Räder
"Clayton" 6,5 J x 16, in Silber
Leistung
2.0 TDi SCR 110kW - 150PS
Getriebe
6-Gang Schaltgetriebe
Abgasnorm
EU6 AP
Bereitstellung ab ca.:
ca. 14-28 Tage
53.850,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild VW Caravelle T 6.1 "Trendline" Mod.Jahr 2024
Ref: 45XB-GTLX-RC5F-N
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Anhängekupplung - Anhängevorrichtung - AHK abnehmbar und abschließbar
Anschlußgarantien
  • Volkswagen-Anschlußgarantie auf 5 Jahre - 200.000 km (EJ8)
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Ausstattung
  • 12 Volt-Steckdose(n) (7B3)
  • 230V Wechselrichter und Steckdose für Europa
  • 2. Batterie
  • Besondere Innengeräuschdämpfung (3W3)
  • Gummibodenbelag im Fahrerhaus
  • Gummibodenbelag im Fahrgast- und Laderaum
  • Heckklappe mit Fensterausschnitt (3RC)
  • Multifunktionsanzeige-Bordcomputer PLUS (9S5)
  • Reserverad in Fahrbereifung, Stahl (1G2)
  • Scheiben hinten abgedunkelt
  • Schiebefenster Fahrgastraum links
  • Schiebefenster Fahrgastraum rechts
  • Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig - Servotronic (1N3)
  • Verzurrösen zur Ladegutsicherung (6B3)
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
  • Zuheizer (nur Diesel)
Beleuchtung Außen
  • Rückleuchten in LED - Technik
Beleuchtung Innen
  • LED-Innenleuchtenkonzept im Fahrgast- und Laderaum (9CU)
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) mit Bremsassistent (1AK)
  • Geschwindigkeitsregelanlage mit Speedlimiter (8T6) - siehe Info
    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) - Funktionalität:

    Aktivierung des Systems:

    Die GRA wird über Bedienelemente am Lenkrad oder am Lenkstockhebel aktiviert. Der Fahrer beschleunigt das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit und drückt dann die entsprechende Taste, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern.

    Halten der Geschwindigkeit:

    Nach der Aktivierung hält die GRA die eingestellte Geschwindigkeit konstant, ohne dass der Fahrer das Gaspedal betätigen muss.
    Das System übernimmt die Kontrolle über die Motorsteuerung, um die Geschwindigkeit zu regulieren.

    Anpassung der Geschwindigkeit:


    Der Fahrer kann die gespeicherte Geschwindigkeit jederzeit über die Bedienelemente erhöhen oder verringern.
    Durch Drücken der "+"- oder "-"-Tasten kann die Geschwindigkeit in kleinen Schritten angepasst werden.

    Deaktivierung und Wiederaufnahme:

    Die GRA kann durch Betätigen der Bremse oder der Kupplung (bei Schaltgetrieben) deaktiviert werden. Dies geschieht automatisch, wenn der Fahrer die Kontrolle über die Geschwindigkeit zurückerlangen möchte.
    Das System kann auch manuell über die Bedienelemente deaktiviert werden.

    Eine gespeicherte Geschwindigkeit kann durch Drücken der "Resume"-Taste wieder aufgenommen werden, nachdem die GRA deaktiviert wurde. 

    Sicherheitsfunktionen:

    Die GRA ist so konzipiert, dass sie in bestimmten Situationen automatisch deaktiviert wird, um die Sicherheit zu gewährleisten, beispielsweise bei starkem Bremsen oder wenn das Fahrzeug langsamer als eine bestimmte Geschwindigkeit fährt.

    In einigen modernen Varianten kann das System auch auf Fahrzeugdaten wie die Steigung oder Gefälle der Straße reagieren, um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.

    Vorteile:


    Erhöhter Fahrkomfort: Der Fahrer muss das Gaspedal nicht ständig betätigen, was besonders bei langen Fahrten auf Autobahnen entspannend ist.

    Konstante Geschwindigkeit: Das System hilft, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, was den Kraftstoffverbrauch optimieren kann.

    Verminderter Stress: Der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren, da die Geschwindigkeit automatisch gehalten wird.

    Technologie    

    Die GRA verwendet ein Steuergerät, das die Motorsteuerung übernimmt, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten.  Sensoren im Fahrzeug überwachen kontinuierlich die Geschwindigkeit und stellen sicher, dass die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten wird. Das System ist mit der Fahrzeugbremse und der Kupplung (bei Schaltgetrieben) verbunden, um die automatische Deaktivierung bei Bedarf zu ermöglichen.

    Bedienung:

    Die Bedienung der GRA erfolgt über spezielle Tasten am Lenkrad oder Lenkstockhebel, die leicht erreichbar und intuitiv zu bedienen sind.
    Das System zeigt die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Fahrerdisplay an, sodass der Fahrer jederzeit informiert ist.

    Insgesamt bietet die Geschwindigkeitsregelanlage eine einfache und effektive Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit zu kontrollieren, den Fahrkomfort zu erhöhen und den Stress des Fahrers zu reduzieren. Es ist ein praktisches System, das insbesondere auf langen Fahrten von großem Nutzen ist.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen ud Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Modell kann die Funktionsweise und die Bedienung leicht variieren.
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Müdigkeitserkennung (EM1)
    Die Müdigkeitserkennung analysiert das Lenkverhalten des Fahrers, erkennt so frühzeitig Ermüdungserscheinungen und gibt dem Fahrer über Kombiinstrument eine Empfehlung, eine Pause einzulegen. So erhöht dieses fahrerassistenzsystem die Sicherheit auf langen Fahrten oder zu später Uhrzeit.
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Seitenwindassistent
Infotaiment
  • 6-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Radio "Composition Colour" ( GEN2 GP2 ) 6,5-Zoll Display (I8I)
Konektivität
  • Mirror Link
  • USB Typ-C nur Datenbuchse(n) (U9B)
  • Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus" (YOS)
Licht & Beleuchtung
  • Leuchtweitenregulierung, autom.dynamisch - reguliert sich im Fahrbetrieb (8Q3)
    Leuchtweitenregulierung, autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
  • LED- Hauptscheinwerfer mit Linse
  • LED - Tagfahricht
  • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
  • Regensensor
  • Tagfahrlichtschaltung mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home Funktion manuell (8K3)
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • 3er-Sitzbank wickelbar (3VF)
  • 9-Sitzer
  • Armlehnen für beide Vordersitze (4S1)
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Lendenwirbelstütze manuell für Fahrersitz und Beifahrersitz
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Bluetooth - incl. Freisprecheinrichtung für Telefon
  • Notruf Pan-European-eCall (NZ2)
Pakete
  • 8-Sitzer-Paket 2-3-3 (ZN8)
  • Licht & Sicht (ZA4)
    - Innenspiegel autom. abblendbar
    - Regensensor
    - Autom. Fahrlichtschaltung mit Coming-/Leaving-Home
Räder
  • "Clayton" 6,5 J x 16, in Silber
Hinweis
VW Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung Caravelle T6.1 "Trendline", Fahrzeugpreis frei (!)  Wolfsburg (Sie zahlen keine Abhol- oder Lieferpauschale)  inclusive kostenfreiem Besuch der Autostadt (2Personen), Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.  
Sie sagen "JA" zum Angebot? Oder Sie haben noch Fragen?  Kontaktieren Sie uns einfach.  
Rufen Sie an: Service-Tel. (05361) 29000-0

Serienausstattung
Ausstattung VW T6.1 Caravelle "Trendline" Mod.Jahr 2024
siehe Angebot


Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
VW
Antrieb
Verbrennungsmotor
Kraftstoff
Diesel
Handelsbezeichung
Caravelle T 6.1
Energieverbrauch (kombiniert):
7.5 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
197 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
7.5 l/100km
Innenstadt
8.4 l/100km
Stadtrand
7.3 l/100km
Landstraße
6.6 l/100km
Autobahn
8.1 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,939.50 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,724 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55,00 EUR/t:
1.625,25 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115,00 EUR/t:
3.398,25 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190,00 EUR/t:
5.614,50 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
458.00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 04/28/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg