nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
Skoda Neuwagen
Skoda Der neue Octavia Kombi (ab Mod.Jahr 2024)
"Selection" •  2.0 TDi 110kW - 150PS • 7-Gang DSG Automatik
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Graphite Grau Metallic
Räder
"Mensa AERO", 17-Zoll
Leistung
2.0 TDi 110kW - 150PS
Getriebe
7-Gang DSG Automatik
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
25.02.2025
34.995,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild Skoda Der neue Octavia Kombi (ab Mod.Jahr 2024) "Selection"
Ref: P88A-QTN8-36AP-T3
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Aktion "Sicher durch den Winter 2024/25/ (verlängert bis 31.01.2025)
Beim Kauf dieses Fahrzeugs erhalten Sie optional einen Satz Marken-Winterräder oder Ganzjahresreifen (Reifen auf Stahlfelgen), montiert vor Abholung, zum top  Selbstkostenpreis.*

*Ausgeschlossen sind alle Elektro-Fahrzeuge, Touareg, Amarok, Kodiaq.  Angebot jedoch nur gültig solange Vorrat reicht.
News: Volkswagen 2024 klar Marktführer in Deutschland
Unter den Top-Ten der in 2024 in Deutschland meistverkauften Fahrzeuge befinden sich gleich 7 Fahrzeuge des VW-Konzerns. Mit einem Marktanteil von 19,1 % (KBA) nimmt VW damit klar die Spitzenposition in Deutschland ein. 

Hier das Listing der bestverkauften Fahrzeuge in Deutschland (VW-Konzern, 2024):

Platz 1: VW Golf
Platz 2: VW T-Roc
Plart 3: VW Tiguan
Platz 4: Skoda Octavia
Platz 5: VW Passat
Platz 9: Seat Leon
Platz 10: VW Polo

Gesamtauslieferung weltweit in 2024: Ca. 4,8 Millionen Fahrzeuge

Quelle: KBA / VW
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Anhängekupplung - Anhängevorrichtung - AHK schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
    Die Anhängevorrichtung wird herausgegklappt, wenn Sie benötigt wird. Erst dann ist sie sichtbar. Bei Nichtbenutzung verschwindet sie unsichtbar hinter dem Stoßfänger.
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • 12-Volt-Steckdose im Kofferraum
  • Dachreling Schwarz
  • Fahrprofilauswahl und konv. Dämpfer
  • Fensterheber elektr. vorn und hinten, mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung (4R4)
  • Heckscheiben-Wisch-Waschanlage mit Intervallschaltung (8M1)
  • Mittelarmlehne vorn und hinten
  • Rücksitzbank ungeteilt, Lehne geteilt umlegbar mit Mittelarmlehne (3NU)
  • Scheiben hinten abgedunkelt


  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Virtual Cockpit 10-Zoll
Beleuchtung Außen
  • LED-SBBR-Leuchte, Lichtfunktionen animiert, spezielles Styling (8VQ)
Design Außen
  • Außenspiegelgehäuse und diverse Anbauteile in Wagenfarbe (6FF)
  • Stoßfänger in Wagenfarbe (2JG)
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung (EM2) - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:

    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:


    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:

    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Adaptiver Abstandsassistent ACC bis 210-Stundenkilometer
    ACC sorgt für ein entspanntes, ermüdungsfreieres Fahren. Der adaptive Tempomat hält bis zu einem Tempo von 210 km/h automatisch die vorgegebene Geschwindigkeit (variabel zum Verkehrsfluß) und sorgt außerdem mit Unterstützung eines Radars im Kühlergrill für den sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Airbag FS und BFS, Knieairbag auf FS, mit BFS-Deaktivierung (4UN)
  • Ausweichunterstützung mit Abbiegeassistent (4G3)
  • Berganfahrassistent
  • Front Assist mit Warnen und Bremsen auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer (8J3)
  • Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) elektronisch (8T2)
    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) - Funktionalität:

    Aktivierung des Systems:
    Die GRA wird über Bedienelemente am Lenkrad oder am Lenkstockhebel aktiviert. Der Fahrer beschleunigt das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit und drückt dann die entsprechende Taste, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern.

    Halten der Geschwindigkeit:

    Nach der Aktivierung hält die GRA die eingestellte Geschwindigkeit konstant, ohne dass der Fahrer das Gaspedal betätigen muss.
    Das System übernimmt die Kontrolle über die Motorsteuerung, um die Geschwindigkeit zu regulieren.

    Anpassung der Geschwindigkeit:

    Der Fahrer kann die gespeicherte Geschwindigkeit jederzeit über die Bedienelemente erhöhen oder verringern.
    Durch Drücken der "+"- oder "-"-Tasten kann die Geschwindigkeit in kleinen Schritten angepasst werden.

    Deaktivierung und Wiederaufnahme:

    Die GRA kann durch Betätigen der Bremse oder der Kupplung (bei Schaltgetrieben) deaktiviert werden. Dies geschieht automatisch, wenn der Fahrer die Kontrolle über die Geschwindigkeit zurückerlangen möchte.
    Das System kann auch manuell über die Bedienelemente deaktiviert werden.

    Eine gespeicherte Geschwindigkeit kann durch Drücken der "Resume"-Taste wieder aufgenommen werden, nachdem die GRA deaktiviert wurde.

    Sicherheitsfunktionen:

    Die GRA ist so konzipiert, dass sie in bestimmten Situationen automatisch deaktiviert wird, um die Sicherheit zu gewährleisten, beispielsweise bei starkem Bremsen oder wenn das Fahrzeug langsamer als eine bestimmte Geschwindigkeit fährt.

    In einigen modernen Varianten kann das System auch auf Fahrzeugdaten wie die Steigung oder Gefälle der Straße reagieren, um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.

    Vorteile:

    Erhöhter Fahrkomfort: Der Fahrer muss das Gaspedal nicht ständig betätigen, was besonders bei langen Fahrten auf Autobahnen entspannend ist.

    Konstante Geschwindigkeit: Das System hilft, eine konstante Geschwindigkeit zu halten, was den Kraftstoffverbrauch optimieren kann.

    Verminderter Stress: Der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren, da die Geschwindigkeit automatisch gehalten wird.

    Technologie    

    Die GRA verwendet ein Steuergerät, das die Motorsteuerung übernimmt, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten.  Sensoren im Fahrzeug überwachen kontinuierlich die Geschwindigkeit und stellen sicher, dass die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten wird. Das System ist mit der Fahrzeugbremse und der Kupplung (bei Schaltgetrieben) verbunden, um die automatische Deaktivierung bei Bedarf zu ermöglichen.

    Bedienung:

    Die Bedienung der GRA erfolgt über spezielle Tasten am Lenkrad oder Lenkstockhebel, die leicht erreichbar und intuitiv zu bedienen sind.
    Das System zeigt die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Fahrerdisplay an, sodass der Fahrer jederzeit informiert ist.

    Insgesamt bietet die Geschwindigkeitsregelanlage eine einfache und effektive Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit zu kontrollieren, den Fahrkomfort zu erhöhen und den Stress des Fahrers zu reduzieren. Es ist ein praktisches System, das insbesondere auf langen Fahrten von großem Nutzen ist.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen ud Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Modell kann die Funktionsweise und die Bedienung leicht variieren.
  • Regensensor
    Der Regensensor mißt die Intensität des Niederschlags und richtet die Schlaggeschwindigkeit der Scheibenwischer entspreched aus.
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamera
    Die Rückfahrkamera behält den Abstand nach hinten im Blick und zeigt per Infotainmentdisplay die Fahrspuren unter Berücksichtigung der Fahrzeugbreite an. Eine Reinigungsdüse hält die Linse sauber und verbessert die Funktionalität der Kamera.
  • Scheibenbremsen hinten (1KT)
  • Seitenairbag vorn, mit Kopfairbag und Interaktionsairbag vorn (6C2)
  • Speed-Limiter Geschwindigkeitsbegrenzer (LT1)
  • Spurhalteassistent adaptiv - LaneAssist
  • Spurhalteassistent "Lane Assist"
    Lane Assist - Funktionalität:

    Lane Assist ist ein Spurhalteassistent, der den Fahrer unterstützt, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten. Es arbeitet primär durch die Überwachung der Straßenmarkierungen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

    Spurhaltung: Das System erkennt die Fahrspur und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Dies geschieht in der Regel durch leichte Lenkeingriffe oder akustische Warnsignale.
        
    Sanfte Lenkeingriffe: In vielen Fällen führt das System sanfte Lenkeingriffe aus, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen, wenn es feststellt, dass der Fahrer nicht aktiv lenkt oder die Spur zu verlassen droht.

    Vorteile:

    Erhöht die Sicherheit durch Warnungen und leichte Eingriffe, die helfen, das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.Unterstützt den Fahrer, insbesondere bei langen Fahrten oder bei Müdigkeit.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist" (QR9)
Infotaiment
  • 8-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Infotainment-Mediasystem 10-Zoll
  • Navigationsfunktion über kompatible Smartphone (Apple Auto oder Android Auto)
    Navigationsfunktion über Apple Auto bzw. Android Auto mit kompatiblen Smartphones (nicht im Lieferumfang enthalten) möglich.  Über die implementierten Apps ist z.B. die kostenlose Nutzung der Google-Navigationsanwendung (Google Maps) oder anderer Kartendienste auf dem Display des Autoradios möglich.
Klimatisierung
  • Climatronic - 2-Zonen-Komfortklimaautomatik (9AK)
Konektivität
  • USB Typ-C Datenbuchse(n) und Ladebuchse(n) mit erhöhter Ladeleistung (U9E)
  • Wired & Wireless App-Connect (9WJ)
Licht & Beleuchtung
  • 9I5 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- u. Leavinghome Funktion automatisch (9I5)
  • Leuchtweitenregulierung, autom. dynamisch mit Kurvenfahrlicht AFS1 (8Q5)
  • LED - Hauptscheinwerfer (8IT)
  • LED - Hauptscheinwerfer (8IU) mit Multiplem Matrix-Beam (8G5)
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Interieur "Loft" in Schwarz
    Info Modellreihenbild "Interieur": Je nach Ausstattung (Infotainment, Lenkrad,Digital Cockpit usw.) kann die Ansicht des Interieurs leicht differieren.
  • Lendenwirbelstütze, manuell einstellbar in Vordersitzlehnen (7P4)
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Komforttelefonie: Wireless Charging (fast charge) (9ZQ)
  • Pan-European-eCall (NZ2)
Räder
  • "Mensa AERO", 17-Zoll
Hinweis
Skoda Jahreswagen - Neuwagen (ggf. mit Tageszulassung) Octavia Kombi "Selection", Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg inclusive kostenfreiem Besuch der Autostadt (2Personen) Irrtum und Zwischenverkauf  vorbehalten.  Fragen zum Angebot? Noch nicht der Richtige? Kontaktieren Sie uns einfach. Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. (05361) 29000-0
Serienausstattung
Serienausstattung skoda Octavia Kombi "Selection" 
Mod. 2025 - neues Modell

Ausstattung siehe Offertentext.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Ausstattung (EU)
Technische Daten

Technische Daten 

Skoda Octavia Kombi "Selection" 2,0 TDI 110 kW 7-Gang-DSG Automatik

Verbrauchs- und Emissionswerte kombiniert (WLTP):

CO²-Emissionen kombiniert: 120 - 123 g/km
Verbrauch kombiniert: 4,6- 4,7 l/100km
Stickstoffdioxid (NOx) Emission: 23,5 mg/km

Motor, Getriebe, Elektrik
   
Kraftstoffart:  Diesel
Kraftstoffbehältervolumen: 45,0 l
Verdichtung: 16,0 +/- 0,25
Bohrung: 81 mm
Hub: 96 mm
Hubraum: 1.968 cm³
Anzahl der Zylinder: 4

Außenabmessungen   

Höhe: 1.491 mm
Breite:1.829 mm
Länge: 4.698 mm
Radstand: 2.667 mm
Spurweite vorn/hinten: 1 546 / 1 550 mm
Spurkreis: 10,4 m
Kofferraumvolumen min. / max. : 640 / 1.700 l

Leistung   

Max. Leistung: 110kW / 150PS
Max. Drehmoment: 360Nm / 1.600 - 2.750 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,6 s

Gewichte   

Zul. Gesamtgewicht: 1.990 kg
Zul. Gesamtzuggewicht: 3.590 kg
Zul. Anhängelast, gebremst bei 12% Steigung: 1.600 kg
Zul. Anhängelast, ungebremst: 740 kg
Max. Stützlast: 80 kg

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
Skoda
Handelsbezeichung
Der neue Octavia Kombi (ab Mod.Jahr 2024)
Energieverbrauch (kombiniert):
4.7 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
123 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
4.7 l/100km
Innenstadt
6.9 l/100km
Stadtrand
4.7 l/100km
Landstraße
3.9 l/100km
Autobahn
4.6 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,215.42 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,724 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55 EUR/t:
1014,75 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115 EUR/t:
2121,75 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190 EUR/t:
3505,5 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
247 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 01/09/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg