nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
Skoda Neuwagen
Skoda Der neue Kodiaq (ab Mod.Jahr 2024)
"Selection" Mod.Jahr 2025 •  2.0 TDi 110kW - 150PS • 7-Gang DSG Automatik
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Graphite Grau Metallic
Räder
"Rapeto", 19-Zoll, silber mit Reifen 235/50 R19
Leistung
2.0 TDi 110kW - 150PS
Getriebe
7-Gang DSG Automatik
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
Sept./Okt. 2025
44.950,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild Skoda Der neue Kodiaq (ab Mod.Jahr 2024) "Selection" Mod.Jahr 2025
Ref: 0GPB-QTR5-9UWF-Q
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
News: "BestCars 2025" - mehrere Volkswagen auf Spitzenplätzen
Best Cars 2025 - unter diesem Motto führte die auto motor und sport Deutschlands größte Leserwahl mit mehr als 90.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. Hierbei konnten in den verschiedenen Kategorien erneut mehrere Volkswagen-Modelle die Spitzenplätze behaupten:

Folgende Platzierungen erzielten die VW:

Platz 1: VW Polo / Kategorie "Kleinwagen"
Platz 1: VW ID.Buzz / Kategorie "Vans"
Platz 1: VW T-Roc / Kategorie "Kleine SUV"
Platz 2: VW Tiguan / Kategorie "Kompakt-SUV"
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Anhängekupplung - Anhängevorrichtung - AHK schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
    Die Anhängevorrichtung wird herausgegklappt, wenn Sie benötigt wird. Erst dann ist sie sichtbar. Bei Nichtbenutzung verschwindet sie unsichtbar hinter dem Stoßfänger.
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • 12 Volt-Steckdose(n) (7B3)
  • Dachreling Silber
  • Digital Cockpit - FPK-Medium
  • Frontscheibe heizbar, drahtlos
  • heizbare Scheibenwaschdüsen
  • KESSY Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
    KESSY (Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System) und Safe-System
  • Rücksitzbank/-lehne, geteilt, umlegbar (5KC)
Beleuchtung Außen
  • Rückleuchten in LED-Technik
Beleuchtung Innen
  • Ambientebeleuchtung
Fahrassistenz und Sicherheit
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:


    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:

    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:


    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • ACC - Automatische Distanzregelung (8T3)
    Adaptive Cruise Control (ACC) - Funktionalität:

    Sensoren und Erfassung der Umgebung:

    ACC verwendet Radarsensoren, die in der Fahrzeugfront eingebaut sind, um die Straße vor dem Fahrzeug zu überwachen.
    Diese Sensoren erfassen die Entfernung und die Relativgeschwindigkeit zu vorausfahrenden Fahrzeugen in der gleichen Spur.

    Einstellung der Wunschgeschwindigkeit:

    Der Fahrer stellt die gewünschte Reisegeschwindigkeit über Bedienelemente am Lenkrad oder der Mittelkonsole ein.
    Sobald das System aktiviert ist, hält das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit, sofern die Straße vor dem Fahrzeug frei ist.

     Automatische Abstandsregelung:
     
    Wenn das ACC-System ein langsamer fahrendes Fahrzeug in der gleichen Spur erkennt, passt es automatisch die Geschwindigkeit an, um einen sicheren Abstand zu diesem Fahrzeug zu halten.

    Der Abstand kann in der Regel vom Fahrer in mehreren Stufen eingestellt werden, abhängig von den persönlichen Präferenzen und den Verkehrssituationen.

    Brems- und Beschleunigungssteuerung:

    ACC kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht nur durch Gasgeben, sondern auch durch Bremsen anpassen.
    Bei Bedarf reduziert das System die Geschwindigkeit durch sanftes Abbremsen oder, in extremen Fällen, durch stärkeres Bremsen, um den sicheren Abstand zu halten.
    Sobald die Fahrspur wieder frei ist, beschleunigt das System das Fahrzeug automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit.

    Stop-and-Go-Funktion (je nach Modell, z.B. DSG/Autom. etc.):

    In manchen Modellen bietet ACC eine Stop-and-Go-Funktion, die besonders in Stausituationen nützlich ist.
    Das System kann das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und automatisch wieder anfahren, wenn der Verkehr wieder in Bewegung kommt.

    Vorteile:

    Erhöhter Komfort: ACC reduziert die Notwendigkeit, ständig Gas und Bremse zu betätigen, was besonders auf langen Autobahnfahrten oder in dichtem Verkehr angenehm ist.

    Verbesserte Sicherheit: Durch die automatische Anpassung der Geschwindigkeit und den konstanten Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen kann ACC helfen, Auffahrunfälle zu vermeiden.

    Entlastung des Fahrers: Das System entlastet den Fahrer, indem es eine gleichmäßige und stressfreie Fahrweise unterstützt, was besonders in zähfließendem Verkehr von Vorteil ist.

    Technologie:

    Die Radarsensoren des ACC-Systems senden kontinuierlich Signale aus und empfangen deren Reflexionen von Objekten vor dem Fahrzeug.
    Ein Steuergerät analysiert diese Daten in Echtzeit und berechnet die notwendigen Anpassungen der Geschwindigkeit und des Abstands.
    Das System integriert auch Informationen von anderen Fahrzeugsystemen wie dem Antiblockiersystem (ABS) und der Motorsteuerung, um eine reibungslose und sichere Funktion zu gewährleisten.

    Bedienung:

    ACC wird über Bedienelemente am Lenkrad aktiviert und eingestellt. Der Fahrer kann die Wunschgeschwindigkeit und den gewünschten Abstand in mehreren Stufen einstellen.

    Das System zeigt relevante Informationen wie die eingestellte Geschwindigkeit und den aktuellen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen auf dem Display im Cockpit an.

    Insgesamt bietet das Adaptive Cruise Control (ACC) eine erhebliche Verbesserung des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit. Es erleichtert das Fahren, besonders in gleichmäßig fließendem Verkehr und bei längeren Fahrten, indem es automatisch die Geschwindigkeit und den Abstand zu anderen Fahrzeugen regelt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Bedienung und Funktion leicht variieren.
  • Auspark- und Spurwechselassistent und Ausstiegswarner (79H)
  • Ausweichunterstützung mit Abbiegeassistent (4G3)
  • Berganfahrassistent
  • Blind-Spot-Sensor
  • Differenzialsperre XDS - Dynamische Traktions Hilfe (1Y3)
  • Front Assist mit Warnen und Bremsen auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer (8J3)
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • Kreuzungsassistent
    Querverkehrswarnung vorn
    • Kreuzungsassistent
  • Licht- und Regensensor
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamera
  • Spurhalteassistent adaptiv - LaneAssist
  • Spurwechselassistent
    Spurwechselassistent - Funktionalität:

    Überwachung des toten Winkels:

    Der Spurwechselassistent nutzt Radarsensoren, die in den hinteren Stoßfängern des Fahrzeugs installiert sind, um den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug zu überwachen.
    Diese Sensoren können Fahrzeuge erkennen, die sich im toten Winkel befinden, also in Bereichen, die der Fahrer mit den Spiegeln nicht einsehen kann.

    Warnung vor Fahrzeugen im toten Winkel:


    Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, informiert das System den Fahrer durch ein Warnsymbol in den Außenspiegeln. Dieses Symbol leuchtet auf, um den Fahrer auf die potenzielle Gefahr hinzuweisen.
     
    In einigen Modellen kann das System auch akustische Warnsignale ausgeben oder Vibrationen im Lenkrad erzeugen, um den Fahrer zusätzlich zu alarmieren.

    Spurwechselwarnung:


    Falls der Fahrer den Blinker setzt, um die Spur zu wechseln, und sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet oder schnell nähert, verstärkt das System die Warnung. Das Warnsymbol blinkt, und es können zusätzliche akustische Warnungen aktiviert werden.

    In einigen fortschrittlicheren Versionen des Systems kann das Fahrzeug sogar sanfte Lenkeingriffe vornehmen, um den Fahrer daran zu hindern, die Spur zu wechseln, solange die Gefahr besteht.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Funktionsumfang nach Hersteller und Modell unterschiedlich.
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist" (QR9)
Infotaiment
  • 8-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Infotainment-Mediasystem 10-Zoll
  • Navigationssystem - Baseline (7UY)
Klimatisierung
  • 3-Zonen - Komfortklimaautomatik "Climatronic"
Konektivität
  • USB-C Ladeanschluss am Innenspiegel (4L5)
  • Wireless Smartlink
    Wireless Smartlink koppelt Ihr Smartphone kabellos mit dem Infotainmentsystem Ihres Fahrzeugs. Über das Dispplay Ihres Radio-/Navigationssystemes können Sie so Funktionen Ihres Mobiltelefons sicher und komfortabel nutzen. Das gilt für alle Apps auf Ihrem Smartphone, die für die Nutzung in Fahrzeugen zertifiziert und mit Apple CarPlay kompatibel sind.
Lenkräder
  • Ledermultifunktionslenkrad, beheizbar mit Tiptronic (2FT)
Licht & Beleuchtung
  • Leuchtweitenregulierung, autom. dynamisch mit Kurvenfahrlicht AFS1 (8Q5)
  • LED - Scheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Sitzeinstellung, links elektrisch mit Memory, rechts mechan. höheneinstellbar (3PH)
Sitzheizung
  • Vordersitze und seitliche Sitze hinten heizbar
Telefonie
  • Telefonfreisprechanlage - Bluetooth
Pakete
  • Winterpaket (PWA) - siehe Info
    Das  Winterpaket (PWA) beinhaltet:

    Beheizbares Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen (bei DSG)
    Sitzheizung für Vorder- und Rücksitze
    Frontscheibe beheizbar
Räder
  • "Rapeto", 19-Zoll, silber mit Reifen 235/50 R19
Hinweis
VW Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung, Skoda Kodiaq "Selection" Verlängerung der Garantie auf 4 Jahre möglich.
Inclusive kostenfreiem Besuch der autostadt (2Personen). Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.  

Sie sagen "JA" zum angebotenen Fahrzeug? Oder sie haben noch Fragen zum Angebot? Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. Wolfsburg  (05361) 29000-0


Serienausstattung
Skoda Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassungen
Der Skoda Kodiaq "Selection" 2025 - neues Modell

Ausstattung siehe Offertentext.

Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Ausstattung (EU)

Technische Daten

Technische Daten 

Skoda Kodiak "Selection" Mod.Jahr 2025

2.0 TDI 110kW/150PS 7-Gang DSG / Automatik

Kraftstoffverbrauch und Emission kombiniert (WLTP)

Kraftstoffverbrauch:  5,3 - 5,7  l/100km
CO2-Emission: 139 - 151 g/km
Stickstoffdioxid (NOx) Emission: 0,0201 g/km

Motor, Getriebe, Elektrik   
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffbehältervolumen:  55,0 l
Verdichtung: 15,5 +/- 0,25
Bohrung:  81 mm
Hub: 96 mm
Hubraum: 1.968 cm³
Anzahl der Zylinder: 4

Außenabmessungen  
 
Höhe: 1.678 mm
Breite: 1.864 mm
Länge: 4.758 mm
Radstand: 2.789 mm
Spurweite vorn/hinten: 1.586 / 1.575 mm
Spurkreis: 11,2 m
Kofferraumvolumen min. / max.: 910 / 2.105 l

Leistung   

Max. Leistung: 110kW / 150PS
Max. Drehmoment: 360 Nm / 1.600 - 2.750 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,6 s

Gewichte  

Zul. Gesamtgewicht: 2.300 kg
Zul. Gesamtzuggewicht: 4.300 kg
Zul. Anhängelast, gebremst bei 12% Steigung: 2.000 kg
Zul. Anhängelast, ungebremst: 750 kg
Max. Stützlast: 100 kg

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten
Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
Skoda
Antrieb
Verbrennungsmotor
Kraftstoff
Diesel
Handelsbezeichung
Der neue Kodiaq (ab Mod.Jahr 2024)
Energieverbrauch (kombiniert):
5.7 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
151 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
5.7 l/100km
Innenstadt
7.7 l/100km
Stadtrand
5.7 l/100km
Landstraße
4.9 l/100km
Autobahn
5.8 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,409.90 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,649 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2025))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 60,00 EUR/t:
1.359,00 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 127,00 EUR/t:
2.876,55 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 200,00 EUR/t:
4.530,00 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
314.00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 07/15/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg