nach oben
autoWOBil.de in Wolfsburg
bietet ein umfangreiches Programm an Jahreswagen, Dienstwagen und Neuwagen

zurück neue Suche Suche anpassen Fahrzeuganfrage / Finanzierung / Leasing
Skoda Neuwagen
Skoda Der neue Kamiq
"Monte Carlo" Mod. 2024 •  1.5 TSI 110kW - 150PS • 7-Gang DSG Automatik
Kilometer
10 km
Türen
4-5 Türen
Außenfarbe
Graphite Grau Metallic
Außenfarbe (oben/Dach)
Schwarz
Räder
"Kajam", Schwarz Aero, 17-Zoll
Leistung
1.5 TSI 110kW - 150PS
Getriebe
7-Gang DSG Automatik
Abgasnorm
EURO 6 EA
Bereitstellung ab ca.:
ca. 30.11.2024
31.595,- EUR incl Mwst.
Modellreihenbild Skoda Der neue Kamiq "Monte Carlo" Mod. 2024
Ref: 8NNA-0TQ7-QNF0-TQ
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Aktion "Sicher durch den Winter 2024/25/ (verlängert bis 31.01.2025)
Beim Kauf dieses Fahrzeugs erhalten Sie optional einen Satz Marken-Winterräder oder Ganzjahresreifen (Reifen auf Stahlfelgen), montiert vor Abholung, zum top  Selbstkostenpreis.*

*Ausgeschlossen sind alle Elektro-Fahrzeuge, Touareg, Amarok, Kodiaq.  Angebot jedoch nur gültig solange Vorrat reicht.
News: Volkswagen 2024 klar Marktführer in Deutschland
Unter den Top-Ten der in 2024 in Deutschland meistverkauften Fahrzeuge befinden sich gleich 7 Fahrzeuge des VW-Konzerns. Mit einem Marktanteil von 19,1 % (KBA) nimmt VW damit klar die Spitzenposition in Deutschland ein. 

Hier das Listing der bestverkauften Fahrzeuge in Deutschland (VW-Konzern, 2024):

Platz 1: VW Golf
Platz 2: VW T-Roc
Plart 3: VW Tiguan
Platz 4: Skoda Octavia
Platz 5: VW Passat
Platz 9: Seat Leon
Platz 10: VW Polo

Gesamtauslieferung weltweit in 2024: Ca. 4,8 Millionen Fahrzeuge

Quelle: KBA / VW
Highlights & Ausstattung
Anhängevorrichtung
  • Vorbereitung für Anhängevorrichtung
Außenspiegel
  • Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und heizbar
Ausstattung
  • 12 Volt-Steckdose(n) (7B3)
  • Dachreling Schwarz
  • Diebstahlalarmanlage, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz (7AL)
  • Easy-Start Schlüsselloses Start-Stopp-System
  • Fahrprofilauswahl
  • Fensterheber elektrisch vorn + hinten
  • Gepäckraumklappe mit Servoschließung
  • heizbare Scheibenwaschdüsen
  • KESSY Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
    KESSY (Schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System) und Safe-System
  • Mittelarmlehne vorn und hinten
  • Scheiben hinten abgedunkelt


  • Scheibenwaschdüsen heizbar, vorn (9T1)
  • Virtual Cockpit 10-Zoll
  • Zentralverriegelung "Keyless-Go" ohne Safesicherung (4I7)
Beleuchtung Außen
  • LED Rückleuchten mit animierten Blinkern
Beleuchtung Innen
  • Ambientelicht Ausführung 1 (QQ8)
Dächer
  • Panoramaglasdach
    Das Panoramaglasdach bringt "freundliches" Tageslicht in den Fahrzeuginnenraum und erhöht damit Ihr Wohlbefinden. Es handelt sich nicht um ein Schiebedach, sondern um ein festes, getöntes und lichtdurchlässiges Glasdach. Eine Jalousie im Innenraum ermöglicht die Regulierung des Lichteinfalls.
Design Außen
  • Außenspiegelgehäuse in Schwarz lackiert
  • Chromleisten
  • Color Concept
  • Stoßfänger in Wagenfarbe (2JG)
  • Stylingelemente in Schwarz Design "Monte Carlo"
Design Innen
  • Dachhimmel Schwarz
  • Innenansicht Cockpit Mod. Monte Carlo"
    Info Modellreihenbild: Die Ansicht des Cockpit kann je nach ausstattung (Infotainment/Lenkrad/Decor usw.) variieren.
  • Pedalerie in Edelstahl-Look
Fahrassistenz und Sicherheit
  • 6xAirbags
    6x Airbags

    Fahrer- und Beifahrerairbag 
    Kopfairbags vorn 
    Seitenairbags vorn
  • Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung (EM2) - siehe Info
    Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung - Funktionalität:

    Überwachung des Fahrerverhaltens:

    Das System verwendet verschiedene Sensoren und Kameras, um das Fahrverhalten und die Bewegungen des Fahrers zu überwachen. Dazu gehören:

    Lenkverhalten: Die Bewegungen des Lenkrads werden kontinuierlich analysiert. Unregelmäßige oder ruckartige Lenkbewegungen können auf Müdigkeit oder Ablenkung hinweisen.

    Fahrspurhaltung: Das System überwacht, wie gut der Fahrer die Fahrspur hält. Abweichungen von der Spur oder häufiges Überfahren der Fahrbahnmarkierungen sind Indikatoren für Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit.

    Fahrtdauer: Das System berücksichtigt auch die Dauer der Fahrt. Lange Fahrten ohne Pausen erhöhen das Risiko von Müdigkeit.

    Erkennung von Müdigkeit:


    Wenn das System Anzeichen von Müdigkeit erkennt, wie z.B. gleichmäßige, aber unregelmäßige Lenkbewegungen über einen bestimmten Zeitraum, wird eine Warnung ausgegeben.

    Eine Kaffeetassen-Symbol erscheint auf dem Display, begleitet von einem akustischen Signal, das den Fahrer darauf hinweist, eine Pause einzulegen.

    Erkennung von Ablenkung:

    Ablenkungen können durch das Fahrverhalten erkannt werden, beispielsweise durch plötzliche oder unerklärliche Lenkbewegungen oder wenn das Fahrzeug wiederholt die Spur verlässt.

    Das System kann auch Kameras verwenden, um die Augenbewegungen und Kopfposition des Fahrers zu überwachen. Wenn der Fahrer seine Augen zu lange von der Straße abwendet, wird eine Warnung ausgegeben.

    Warnungen und Empfehlungen:

    Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer durch visuelle und akustische Signale gewarnt.

    Das System empfiehlt dem Fahrer, eine Pause einzulegen, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung kann das System dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch einen unaufmerksamen oder müden Fahrer verursacht werden.
     
    Präventive Maßnahme: Das System ermutigt den Fahrer, regelmäßige Pausen einzulegen und sorgt so für eine sicherere und entspanntere Fahrt.
    Unterstützung bei langen Fahrten: Besonders bei langen Autobahnfahrten oder nächtlichen Fahrten ist das System eine wertvolle Unterstützung, die hilft, die Wachsamkeit des Fahrers aufrechtzuerhalten.

    Technologie:

    Die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung verwendet eine Kombination aus Lenk- und Fahrspurüberwachung sowie, in einigen Modellen, Kameras zur Fahrerüberwachung.
    Die Sensoren und Kameras liefern kontinuierlich Daten an ein zentrales Steuergerät, das diese in Echtzeit analysiert und bei Bedarf Warnungen ausgibt.

    Insgesamt bietet die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung wichtige zusätzliche Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Fahrfehlern durch Müdigkeit oder Ablenkung reduziert und so zu einer sichereren Fahrt beiträgt.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Hersteller und Fahrzeugmodell kann die Funktion leicht variieren.
  • Adaptiver Abstandsassistent ACC bis 210-Stundenkilometer
    ACC sorgt für ein entspanntes, ermüdungsfreieres Fahren. Der adaptive Tempomat hält bis zu einem Tempo von 210 km/h automatisch die vorgegebene Geschwindigkeit (variabel zum Verkehrsfluß) und sorgt außerdem mit Unterstützung eines Radars im Kühlergrill für den sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Berganfahrassistent
  • Front Assist mit Warnen und Bremsen auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer (8J3)
  • Geschwindigkeitsregelanlage - Tempomat mit Speed-Limter (8T6)
  • Innenspiegel automatisch abblendbar
  • LaneAssist Plus - Spurhalteassistent
    Lane Assist Plus - Funktionalität:

    Erkennung der Fahrspur:

    Lane Assist Plus verwendet eine Kamera, die in der Windschutzscheibe, hinter dem Rückspiegel, montiert ist. Diese Kamera erkennt die Fahrbahnmarkierungen auf der Straße und überwacht die Position des Fahrzeugs innerhalb der Spur.

    Spurhaltung:

    Das System analysiert kontinuierlich die Daten der Kamera, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in der Mitte der Spur bleibt.
    Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug die Spur zu verlassen droht, ohne dass der Blinker aktiviert ist, greift es sanft in die Lenkung ein, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu führen.

    Adaptiver Spurhalteassistent:

    Lane Assist Plus kann auch aktiv mit der Lenkung zusammenarbeiten, um das Fahrzeug in der Mitte der Spur zu halten, insbesondere auf geraden Straßen und leichten Kurven.

    Der Fahrer kann (muß)  dabei die Hände am Lenkrad behalten, während das System kleine Lenkbewegungen vornimmt, um die Spur zu halten.

     Zusammenarbeit mit anderen Assistenzsystemen:

    Lane Assist Plus kann mit anderen Fahrassistenzsystemen wie der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) und dem Verkehrszeichenerkennungssystem (Traffic Sign Recognition) zusammenarbeiten, um eine umfassendere Unterstützung zu bieten.
    Das System kann beispielsweise die Geschwindigkeit an die erlaubten Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen und gleichzeitig die Spur halten.

    Notfall-Spurhalteassistent:

    Wenn der Fahrer trotz wiederholter Warnungen nicht reagiert und das Fahrzeug weiterhin die Spur verlässt, kann das System eine Notfall-Spurkorrektur durchführen. Diese Funktion dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um das Fahrzeug in der Spur zu halten und potenzielle Unfälle zu vermeiden.

    Vorteile:

    Erhöhte Sicherheit: Lane Assist Plus trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden, die durch unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur verursacht werden könnten.
    Verminderung von Fahrerermüdung: Das System unterstützt den Fahrer, besonders auf langen Fahrten und Autobahnabschnitten, wodurch die Ermüdung reduziert wird.
    Komfort und Unterstützung: Der adaptive Spurhalteassistent bietet zusätzlichen Komfort, indem er dem Fahrer hilft, das Fahrzeug in der Spur zu halten, ohne ständig korrigieren zu müssen.

    Technologie:

    Die Kamera in der Windschutzscheibe erfasst die Fahrbahnmarkierungen und übermittelt die Daten an ein zentrales Steuergerät. Das Steuergerät analysiert die Daten in Echtzeit und steuert die Lenkung des Fahrzeugs, um die Spurhaltung zu gewährleisten. Das System nutzt fortschrittliche Algorithmen, um zwischen verschiedenen Straßensituationen zu unterscheiden und entsprechend zu reagieren.

    Bedienung:

     Lane Assist Plus wird in der Regel über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs oder über Bedienelemente am Lenkrad aktiviert und deaktiviert.
    Der Fahrer wird durch visuelle und akustische Signale im Cockpit über den Status des Systems informiert. Das System erfordert, dass der Fahrer die Hände am Lenkrad behält, auch wenn es aktiv ist, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.

    Insgesamt bietet Lane Assist Plus eine fortschrittliche Unterstützung für den Fahrer, indem es die Spurhaltung erleichtert und die Sicherheit auf der Straße erhöht. Es ist ein wertvolles Feature, das den Fahrkomfort verbessert und das Risiko von Unfällen reduziert.

    Alle Angabe ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Je nach Modell und Ausstattung kann die Funktionsweise des Systems leicht variieren.
  • Licht- und Regensensor
  • Müdigkeitserkennung
  • Reifendruckkontrolle (7K1)
  • Rückfahrkamerasystem (KA2)
  • Scheibenbremsen hinten (1KT)
  • Spurwechselassistent (7Y1)
    Spurwechselassistent - Funktionalität:

    Überwachung des toten Winkels:

    Der Spurwechselassistent nutzt Radarsensoren, die in den hinteren Stoßfängern des Fahrzeugs installiert sind, um den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug zu überwachen.
    Diese Sensoren können Fahrzeuge erkennen, die sich im toten Winkel befinden, also in Bereichen, die der Fahrer mit den Spiegeln nicht einsehen kann.

    Warnung vor Fahrzeugen im toten Winkel:

    Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, informiert das System den Fahrer durch ein Warnsymbol in den Außenspiegeln. Dieses Symbol leuchtet auf, um den Fahrer auf die potenzielle Gefahr hinzuweisen.
     
    In einigen Modellen kann das System auch akustische Warnsignale ausgeben oder Vibrationen im Lenkrad erzeugen, um den Fahrer zusätzlich zu alarmieren.

    Spurwechselwarnung:

    Falls der Fahrer den Blinker setzt, um die Spur zu wechseln, und sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet oder schnell nähert, verstärkt das System die Warnung. Das Warnsymbol blinkt, und es können zusätzliche akustische Warnungen aktiviert werden.

    In einigen fortschrittlicheren Versionen des Systems kann das Fahrzeug sogar sanfte Lenkeingriffe vornehmen, um den Fahrer daran zu hindern, die Spur zu wechseln, solange die Gefahr besteht.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Funktionsumfang nach Hersteller und Modell unterschiedlich.
  • Spurwechselassistent
    Spurwechselassistent - Funktionalität:

    Überwachung des toten Winkels:

    Der Spurwechselassistent nutzt Radarsensoren, die in den hinteren Stoßfängern des Fahrzeugs installiert sind, um den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug zu überwachen.
    Diese Sensoren können Fahrzeuge erkennen, die sich im toten Winkel befinden, also in Bereichen, die der Fahrer mit den Spiegeln nicht einsehen kann.

    Warnung vor Fahrzeugen im toten Winkel:


    Wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, informiert das System den Fahrer durch ein Warnsymbol in den Außenspiegeln. Dieses Symbol leuchtet auf, um den Fahrer auf die potenzielle Gefahr hinzuweisen.
     
    In einigen Modellen kann das System auch akustische Warnsignale ausgeben oder Vibrationen im Lenkrad erzeugen, um den Fahrer zusätzlich zu alarmieren.

    Spurwechselwarnung:


    Falls der Fahrer den Blinker setzt, um die Spur zu wechseln, und sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet oder schnell nähert, verstärkt das System die Warnung. Das Warnsymbol blinkt, und es können zusätzliche akustische Warnungen aktiviert werden.

    In einigen fortschrittlicheren Versionen des Systems kann das Fahrzeug sogar sanfte Lenkeingriffe vornehmen, um den Fahrer daran zu hindern, die Spur zu wechseln, solange die Gefahr besteht.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Funktionsumfang nach Hersteller und Modell unterschiedlich.
  • Verkehrszeichenerkennung "SignAssist"
  • "LaneAssist" Spurhalteassistent
    Lane Assist - Funktionalität:

    Lane Assist ist ein Spurhalteassistent, der den Fahrer unterstützt, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten. Es arbeitet primär durch die Überwachung der Straßenmarkierungen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

    Spurhaltung: Das System erkennt die Fahrspur und warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Dies geschieht in der Regel durch leichte Lenkeingriffe oder akustische Warnsignale.
        
    Sanfte Lenkeingriffe: In vielen Fällen führt das System sanfte Lenkeingriffe aus, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen, wenn es feststellt, dass der Fahrer nicht aktiv lenkt oder die Spur zu verlassen droht.

    Vorteile:

    Erhöht die Sicherheit durch Warnungen und leichte Eingriffe, die helfen, das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur zu vermeiden.Unterstützt den Fahrer, insbesondere bei langen Fahrten oder bei Müdigkeit.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Infotaiment
  • 8-Lautsprecher
  • Digitaler Radioempfang DAB (QV3)
    Der digitale Radioempfang sorgt für wesentlich größeres Programmangebot  in Kombination mit störungsfreiem Empfang und glasklarer Wiedergabequalität.
  • Navi-Infotainment-System 9,2-Zoll mit Farbmultifunktionsdisplay
Klimatisierung
  • Climatronic - 2-Zonen-Komfortklimaautomatik (9AK)
Konektivität
  • USB-C Ladeanschluss am Innenspiegel (4L5)
  • Wired & Wireless App-Connect
    Wired+Wireless App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto

    Die neuesten Nachrichten, Musik-Streamen, Hörbücher genießen, die neuesten Straßenkarten nutzen (die App spiegelt z.B. die Navigationsanwendung Ihres Smartphones auf das Display des Infotainmentsystems) - mit App-Connect wird Ihr Mediasystem zur Schnittstelle in´s  Web. Nutzer kompatibler Smartphones (Apple oder Android) profitieren von einer problemlosen Anbindung Ihrer Handys  - ob per Kabel oder Wireless.
Lenkräder
  • Multifunktions-Sportlederlenkrad, heizbar (mit Schlatwippen für DSG)
Licht & Beleuchtung
  • LED-Tagfahrlicht
  • Matrix-LED Hauptscheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
  • Tagfahrlichtschaltung mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home Funktion manuell (8K3)
Parksystem
  • Einparkhilfe vorn und hinten - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Sitze
  • Fahrersitz und Beifahrersitz höhenverstellbar (3L3)
  • Kindersitzverrankerung für Kindersitzsystem I-Size, 2 x top tether und Kindersitzverankerung vorn BF-Seite (3A2)
  • Lendenwirbelstütze manuell für Fahrersitz und Beifahrersitz
  • Sport-Komfortsitze Schwarz für Mod. "Monte Carlo" (Serie)
Sitzheizung
  • Vordersitze beheizbar
Telefonie
  • Bluetooth - incl. Freisprecheinrichtung für Telefon
  • Komforttelefonie Bluetooth, induktive Ladefunktion (9ZV)
  • Pan-European-eCall (NZ2)
Pakete
  • Assistenzpaket Traveller 1.5+ (siehe Info)
    Das Assistenzpaket Traveller 1.5+ beinhaltet:

    Spurwechselassistent (Side Assist)
    Adaptiver Abstandsassistent ACC
    LaneASSIST +

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Räder
  • "Kajam", Schwarz Aero, 17-Zoll
Hinweis
Skoda Jahreswagen - Neuwagen - Tageszulassung  Kamiq "Monte Carlo", Fahrzeugpreis frei (!) Wolfsburg.  Irrtum und Zwischenverkauf
vorbehalten.  Fragen zum Angebot? Noch nicht der Richtige? Kontaktieren Sie uns einfach. Rufen Sie uns einfach an: Service-Tel. (05361) 29000-0
Serienausstattung
Serienausstattung Skoda Kamiq "Monte Carlo" - Mod.Jahr 2024

Ausstattung siehe Offertentext. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit auch gerne unter Tel. (05361) 29000-0 zur Verfügung.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Serienausstattung (EU)
Technische Daten

Technische Daten SKODA Kamiq "Monte Carlo" 1.5 TSI 110kW/150PS 7-G Automatik

Emissions- und Verbrauchswerte (WLTP) kombiniert:

WLTP - CO2-Emissionen kombiniert: 130 - 136 g/km
WLTP - Verbrauch kombiniert: 5,7 - 6,0 l/100km

Motor, Getriebe, Elektrik   

Kraftstoffart: Benzin
Kraftstoffbehältervolumen: 50,0 l
Verdichtung: 12,0 +/- 0,2
Bohrung: 74 mm
Hub: 86 mm
Hubraum: 1.498 cm³
Zylinder: 4
Stickstoffdioxid (NOx) Emission: 23,2 mg/km

Außenabmessungen   

Höhe: 1.562 mm
Breite: 1.793 mm
Länge: 4.241 mm
Radstand: 2.639 mm
Spurweite vorn/hinten: 1.534 / 1.517 mm
Spurkreis: 10,1 m
Kofferraumvolumen min. / max.: 400 / 1.395 l

Leistung   

Max. Leistung: 110kW / 150PS
Max. Drehmoment: 250 Nm / 1.500 - 3.500 1/min
Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,3 s

Gewichte   

Zul. Gesamtgewicht: 1.776 kg
Zul. Gesamtzuggewicht: 3.026 kg
Zul. Anhängelast, gebremst bei 12% Steigung: 1.250 kg
Zul. Anhängelast, ungebremst: 640 kg
Max. Stützlast: 75 kg

Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ   

Nach der alten NEFZ-Norm liegen keine Werte mehr vor.

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP   

WLTP - Verbrauch kombiniert: 5,7 - 6,0 l/100km
WLTP - Verbrauch Kurzstrecke (niedrig): 7,4 - 7,6 l/100km
WLTP - Verbrauch Stadtrand (mittel) von / bis: 5,7 - 5,9 l/100km
WLTP - Verbrauch Landstraße (hoch): 4,9 - 5,2 l/100km
WLTP - Verbrauch Autobahn (Höchstwert): 5,9 - 6,2 l/100km
WLTP - CO2 Emissionen kombiniert: 130 - 136 g/km
WLTP - CO2 Emissionen Kurzstrecke (niedrig): 167- 172 g/km
WLTP - CO2 Emissionen Stadtrand (mittel): 128 - 134 g/km
WLTP - CO2 Emissionen Landstraße (hoch): 111 - 117 g/km
WLTP - CO2 Emissionen Autobahn (Höchstwert): 134 - 140 g/km

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Verbrauchs- & Effizienzdaten
Marke
Skoda
Handelsbezeichung
Der neue Kamiq
Energieverbrauch (kombiniert):
6.0 l/100km
CO2-Emissionen (kombiniert)¹:
136 g/km
CO2-Klasse
Auf Grundlage der CO₂-Emission (kombiniert)
Weitere Angaben:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert
6.0 l/100km
Innenstadt
7.6 l/100km
Stadtrand
5.9 l/100km
Landstraße
5.2 l/100km
Autobahn
6.2 l/100km
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung:
1,665.00 EUR/Jahr
(Kraftstoffpreis: 1,850 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
 
Mögliche CO2-Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000 km/Jahr):
 
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55 EUR/t:
1122 EUR
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115 EUR/t:
2346 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190 EUR/t:
3876 EUR
Kraffahrzeugsteuer:
116 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenenWerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty-vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch un der CO²-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Fahtoren abhängig. CO² ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeldich in elektronischer Form hier abrufbar: https://www.dat.de/co2/
*1 Es werden nur die CO²-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. CO²- Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO²-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.
*2 Aufgrund der CO²-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO²-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO²-Kosten anhand von drei angenommenen CO²-Preisen für den Zeitraum 2024 bis 2033 berechnet. Die tatsächlichen CO²-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrundeliegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO²-Kosten sind beim Tanken mit dem Kraftstoffkosten zu bezahlen.

erstellt am: 01/16/2025
Team autoWOBil.de Jahreswagenzentrale | Copyright autoWOBil.de
Alle Rechte vorbehalten Eigentümer der Marken VW und Audi ist die Volkswagen AG in Wolfsburg